Hallo,
wieder dank fur die logging.
was mir auffahlt is folgendes:
----------------------------------------------------------------------
PB2 ist bei dir immer hoch.
unterstehendes als 'code' wiedergegeben sonst werden die karakter nicht richtig plaziert.
Code:
deins/meins
Linker motor:
Geschwindigkeit : PB1 L/L
Vorwarts : PD4 H/H
Ruckwarts : PD5 H/H
Rechter motor:
Geschwindigkeit : PB2 H/L
Vorwarts : BD4 H/H
Ruckwarts : BD5 H/H
Dass konnte bedeuten dass deine IC3 (4081N) ein kleines bischen
beschadigt ist aber da bin ich nicht sicher.
----------------------------------------------------------------------
Wenn PB2 hoch forciert wird geht geht PB1 mit hoch
mmm, dass ist auch ein bischen fremd aber braucht kein fehler zu sein.
das hat auch mit dem IC3 zu tun.
Vielleicht ist deine IC3 von einem anderen hersteller produziert worden.
Meines ist von Texas Instruments.
----------------------------------------------------------------------
Die letzte zeile:
DF B93034 sollte B93330 sein.
Wenn PD7 hoch forciert wird gehen PC0 und PC1 niedrich???
Ha, dass ist interessant.
Wenn die Infrarot sende diode anode (+) site hoch geht (und die
kathode (-) site wie Eingang geschaltet ist) werden die Odo-infrarot
Sensoren activiert!
Normahlerweise konnte dass nicht sein, sondern es konnte eventuell sein
wenn die kathode (-) seite vom sendediode mit GND verbunden ware oder
die ubereinstimmende microcontroller pin (PD1) wie Ausgang/Niedrich
geschaltet ware. Aber die PD1 ist wie Eingang geschaltet. Fremd.
Vielleicht ist die microcontroller pin PD1 etwas geschadigt aber da bin
ich mir nicht sicher.
Ich vermute sowieso dass dein Asuro in ein box getestet ist mit weissen
innern. Auf jedenfalls ein weisses 'Dach'.
Hast Du vielleicht etwas anderes angeschlossen an PD1???
----------------------------------------------------------------------
In nachster zukunft werde ich die test noch mal etwas ausbreiten.
Gruss
Henk
Lesezeichen