Mein Problem befindet sich in einer Schicht die viel weiter unten liegt.

Ich empfange Sinus mit 1200Hz und mit 2200Hz, nach dem whereAVR Prinzip werden, wenn ichs richtig verstanden habe, die Nulldurchgänge zum Erkennen der jeweiligen Frequenz genutzt. Bei einer Messung über einer Frequenz von 1200Hz habe ich mit einem Zähler in der Zeit X ca. Y mal einen Zähler inkrementiert und bei 2200Hz sind es Z mal, wobwei Y größer als Z ist. bei 2200Hz gehören aber 4 Nulldurchgänge zu einem Bit und bei 1200 sind es nur 2. Wenn ich nun aus irgendeinem Grund in der Mitte des 2200Hz Bits anfange zu interpretieren,habe ich doch nicht 4 Nulldurchgänge sondern nur 2 oder vielleicht drei.

Oder liege ich da falsch mit meiner Überlegung, und sowas passiert nie?