- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Grüne Markierungen auf dem Boden erkennen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2005
    Alter
    38
    Beiträge
    140
    Anzeige

    Powerstation Test
    Den im cny70.. verstehst du denn was ich meine.
    wie kann ein Transistor unterschiedliche Spannung am ausgang erzeugen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    Gugg dir nochmal an, was ein Transistor ist oO

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2005
    Alter
    38
    Beiträge
    140
    lol
    ist es ein NPN?
    Der Strom kann also von basis zu kollektor und emitter fließen?
    Also reflektiert die fläche mehr licht fließt auch mehr strom zum Kollektor und emitter.oder wie?
    bin recht neu. ich progge meistens nur so zum spaß aber mit bauen ist schwer.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    NPN, ja. Das Licht stellt sozusagen den Basisstrom zu Verfügung.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2005
    Alter
    38
    Beiträge
    140
    ok ich lese mal noch ein bisschen.woher weißt du soviel darüber hast du es dir alle selber beigebracht...
    wollen wir nichtmal ICQ nummer tauschen dann kann ich dich direkt nerven

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2005
    Alter
    38
    Beiträge
    140
    ok ich versuche es mal zu erklären:
    Die Basis Schaltet sozusagen emitter Kollektor ein. und ein kleiner Teil fließt von emitter zu Basis 1% der rest fließt zu Kollektor.weil die P schicht so kleine ist das die elektronen nach oben in den Kollektor drücken.
    Also Fließt einmal kurz Strom von Basis zu emitter und schaltet die diode dann kann Strom von Emitter in die P schicht und von dort gelangt der strom in Kollektor und Basis .
    Nur wie kann man dann den Kollektor Strom beeinflussen. Wieviel Elektronen zum Kollektor fließen "wie groß die spannung am Kollektor ist...

    ändert sich der Basis Strom, ändert sich auch der Emitter kollektor Strom
    also wie ein elektrischer widerstand....
    jetzt habe ich es gecheckt glaube ich ....

    uff hat ja gedauert...
    nur das wie und warum das so ist wäre noch nicht geklärt...
    aber das hat ja noch Zeit...

    erstmal ist klar

    am kollektor fließt nur Strom wenn von der Basis zu emitter Strom fließt
    und je mehr von Basis zu Emitter
    umso mehr von Emitter zu kollektor??

    Richtig so ??

    Post wird später geordnet keine angst

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von Larzarus
    woher weißt du soviel
    ...ich weiß garnicht so viel darüber; nur das nötigste, was man im Studium halt so braucht

    Zitat Zitat von Larzarus
    wollen wir nichtmal ICQ nummer tauschen
    Um Himmels willen...ich hab genug andere Sachen zu tun

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2005
    Alter
    38
    Beiträge
    140
    was studierst du denn?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    1. ist das sicher nicht von allgemeineme Interesse
    2. passt es garni in den Thread
    3. kannste mich das per PN fragen
    4. steht das in meinem Profil
    Aber ich bin ja ni so: Mechatronik!

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    308
    Naja ich habe den Sensor jetzt mal bestellt. Bin mal gespannt wie weit das klappt. Werde mich dann mal melden wenn ich erste Tests gemcaht habe!
    Gruß,
    Rasmus
    www.rrothe.de
    Blog, Projekte, Sonstiges

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test