-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Unterwasserroboter zur reinigung von Schwimmbädern
Hallo zusammen,
ich habe volgendes Problem:
Möchte mir gern eine Art Unterwasserstaubsauger bauen der mich bei der Reinigung von meinen Pool ablösen kann. Hab aber noch keine Ahnung wie ich das anstellen soll.
Ich hab mir das so gedacht:
-Er sollte sich mittels zwei Motorisierten Räder und einem Stützrad vortbewegen (ähnlich einer Panzersteuerung).
-Die Filteranlage besteht aus einer Schmutzwasserpumpe und einem Filtersack.
-Der Korpus wird aus Plexiglas gefertigt.
-Die Stromversorgung läuft über Kabel.
-Der Sauger muss nicht unbedingt selbständig arbeiten, er kann auch ferngelenkt werden (auch wieder über Kabel ).
Freue mich über jede Hilfe.
Bedanke mich schonmal im vorraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Johnny E.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich finds interessant 
Meinem ersten Eindruck nach müsste der Bot schwer genug sein, wegen der Trägheit im Wasser, da sonst die Räder durchdrehen würden. Dann darf nichts rosten (Räder, Achsen, Lager und, und und...) und wasserdicht muss es auch sein. Wie entleerst du deinen Filtersack? Woran erkennst du, dass er voll ist? Soll der Bot über Batterien laufen? Wenn ja, wie wird der geladen? Was zwingt dich noch, den Bot ausm Wasser zu holen? Oder wird der nur zur Reinigung des Pools ins Wasser gelassen?
Das sind ein paar Dinge, die mir spontan eingefallen sind, die man z.B. berücksichtigen müsste 
Gruß Andreas
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Zuersteinmal DANKE für Deine Antwort.
Der Roboter soll nur zur Reinigung dienen.
Ich denke durch die Tauchpumpe kommt der nötige Ballast auf.
Der Filter wird vieleicht eine ausgemusterte Damenstrumpfhose die an das Anschlussrohr der Tauchpumpe befestigt wird wo normalerweise ein Gartenschlauch angeschlossen wird. Wegen dem Rost hab ich das Plexiglas gewählt. Die Räder sind entweder Marke Eigenbau oder von einem Modellauto. Der Strom wird über ein langes Kabel geleitet. Für die Dichtigkeit sorgt ganz viel Silikon 
Gruß Johnny E.
-
Moderator
Robotik Einstein
Ganz viel Silikon und gutes Metall also entweder Eloxiertes Alu oder Edelstahl. Sonst hast nach ein paar Monaten ein ziemliches Rostteil.
Wegen der Steuerung würd ich mir wenig Gedanken machen, ein Pool ist ein doch sehr ideale umgebung mit Wänden. Da findet sich was zumal die meiste Steuerung überwasser stattfinden kann.
Also müssen nur Motor und Pumpe unterwasser mit Strom versorgt werden. Was gut isolieren lässt.
Was ein Problem werden kann ist die verminderte Reibung im Wasser und die Trägheit des Wassers. Müsste man sich genaues Konzept überlegen wie sowas aussehen soll und dann entsprechend schwer machen.
Vorteil für dich, du musst nen Schweren Bot bauen alle anderen versuchen eher leichte Teile zu bauen.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich denke, dass die Kraftübertragung vom Motor zu den Rädern ne Herausforderung werden könnte. Die Räder sind aussen und der Motor/ die Motoren sind im Gehäuse, oder? Wie willst du die Verbindung abdichten und trotzdem beweglich halten? Wenn die Achse nen ausreichenden Durchmesser hat, könnte man Simmeringe nehmen
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Naja, die Reifen hätte ich schonmal. Sind von einem RC Buggy. Die haben viele Noppen und müssten somit genug reibung aufbringen. Wegen dem nötigen Gewicht mache ich mir keine Sorgen, zur not frag ich den Dachdecker im Dorf nach Bleiresten zum beschweren.
Ich hatte an zwei Scheibenwischermotoren gedacht die das ganze langsam aber sicher voran bringen.
Ist sowas machbar?
Gruß JohnnyE
-
Moderator
Robotik Einstein
Jedes Modellboot das es gibt hat das gleiche Problem und bisher saufen die wenigseten ab. Muss man schön dicht machen, sauber fetten und dann läuft da schon kein Wasser rein.
Wenn man drin alles noch gut verklebt und abdichtet, es entsprechend so montiert dass sich ein wenig Wasser im Boden sammeln darf, dann muss man das Teil nur einmal die Woche wieder ausleeren.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich bin gespannt, es ist halt kein Boot mit irgend ner kleinen Achse, an der ne kleine Antriebsschraube ist
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hab da ein Unterwasserbot gefunden. Bissl komplexeres Wesen, hat auch die Titanic unter Wasser durchforstet und gefilmt.
Bild hier
-
Moderator
Robotik Einstein
@corpious schau dir mal die grossen Modellschiffe an (etwa 2 meter lang) oder unseren Unterwasser Roboter hier. Das geht schon, ist halt nur bischen kniffliger. Aber eine andere Idee. Warum eigentlich die Räder antreiben, wenn es mit einer Schiffschraube doch viel komfortabler geht? Ich mein da reicht ein Antrieb und ein Ruder zum Lenken.
Wenn das Teil schwer genug ist, rollt es trotzdem über den Boden und schwebt nicht davon
@Rage_Empire, nett, aber das war nicht gesucht. Wir wollen keine falsch konstruierten Superliner heben, sondern Schwimmbäder sauber machen ^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen