Hmm, ich glaube 2-Achs würde sogar auch reichen, da die Gesamtbeschleunigung immer gleich bleibt.
"Würde nicht nur ein Sensor ausreichen, [...] ? "
Wenn man dann einen 1-achsigen Beschleunigungssensor hat, der in dem Moment z.B. die Beschleunigung in der Hochachse misst, und man dreht den Ball genau um die Hochachse, dann ändert sich der Wert nicht.
2-achsig geht wie gesagt, denn zwei Achsen müssen sich immer mindestens ändern, damit der Gesamtwert (der Gesamtwert ist die Erdbeschleunigung) konstant bleibt.
Zum KMZ51: Das ist ein Magnetfeldsensor für eine Achse. Mit dreien davon könnte man theoretisch feststellen, in welcher Richtung, bezogen auf ein festgelegtes Koordinatensystem in dem Gerät, die magentischen Feldlinien verlaufen. Aus der Richtung der Feldlinien kann aber nicht festgestellt werden, ob sich der Ball bewegt, denn wenn er sich um die Feldlinien dreht, dann bleibt die Richtung der Feldlinien für ihn gleich. (Kann man sich imho am besten mit einem Flugzeug vorstellen, dass in Ost-West Richtung einen Looping fliegt. Angenommen die Feldlinien sind waagrecht, kommen sie immer genau von rechts.)
MfG
Lesezeichen