- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Lageänderungssensor

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    63
    Beiträge
    534
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hihi .. was bistn Du für'n Jahrgang .... hab schon lange kein TV mehr, weiß nicht ob McG auch brav wiederholt wird .... lange her ...
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

  2. #22
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Es wurden bisher schon Lagesensoren und Beschleunigungssensoren angesprochen. Die wurden als etwas aufwändig bezeichnet.
    Mit Mikrofonen und Erschütterungssensoren könnte man auch etwas messen, einfacher, nur eben nicht bis zur Frequenz null.
    Was davon würde denn am besten passen?
    Manfred

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    63
    Beiträge
    534
    Hmmm .. also das aktive Fesstellen, daß gerade eine Änderung stattfindet ist nicht gesucht. Es soll (meist im Nachhinmein) festgestellt werden, daß eine Änderung der Lage stattgefunden hat. Hintergrund Langzeitbeobachtung im Stromsparmodus.
    Also eher Dein mechanischer Vorschlag oder Würfel oder "Mehrflächer" mit Kugel oder Magnet ... oder eben 3 Magnetfeldsensoren, weil wenn Sensor in einer Kugel, die Wahrscheinlichkeit hoch ist, daß einer der Drei eine Änderung verbuchen kann ... was wohl dagegen spricht ist, daß alles inkl. Accu oder Bat in eine kleine Röhre muß .. denke der KMZ51 mag kein Metall ...

    .. also doch was mechanisches ... sprich Dreiecke sägen ...

    Hab mir Neodymium-Magnete geebayt und werd mal mit Reedkontakten spielen, wie das Abstands-Schalt-Verhalten so ist ... so ne Doppelpyrqamide macht sich ganz gut .. wären 8bit

    Oder noch eine Idee ?
    LG
    Vajk
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    63
    Beiträge
    534
    Heute Nacht hatte ich eine weitere Idee,
    würde nicht ein Magnetfeldsensor ausreichen, wenn man einen Magneten in eine kleine Kugel packen würde und dessen Magnetfeld periodisch messen würde, Würde diese Lageänderung des Magneten nicht meßbar sein ...
    Gibt es Sensoren, die dafür geeignet wären ?
    LG
    Vajk
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    mhh vielleicht mit so nem Devantech Kompass Modul, das bestimmt ja die Feldlinien in 2 Richtungen. Eine Veränderung "nur" um die dritte Richtung ist unwahrscheinlich, deswegen sollte das reichen. Nur, diese Module sind auf ein mind. 10000x geringeres Magnetfeld ausgelegt. Kann gut sein, dass der Magnet die einfach zu sehr ablenkt, und damit einfach jede Messung völlig überstrahlt. Als wenn man versucht mit bloßem Auge Sonnenflecken zu sehen.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    63
    Beiträge
    534
    Hallo!
    Danke für die Antwort.
    Nach langem Datenblätter lesen und dem Überdenken der Antworten hier
    werde ich wahrscheinlich zwei Sensoren wie folgt aufbauen:

    Ein Laufrad für Meerschweinchen kennt ihr sicher, statt dem Nagetier nehme ich die vorgeschlagene Stahlkugel und die Laufstege aus Metall, Widerstände dran und A/D-Wandlung .. irgendwo wird die Kugel schon liegen ... das zweimal ... ist wohl kostengünstigst, nach "einschlumpfen" könnte mans auch vergießen.

    Lieben Dank für all eure Vorschläge,
    Vajk
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress