Ich könnte mir vorstellen, indem das durch eine neigbare Bodenplatte realsiert wird. Also in eine Richtung kippen und dadurch bewegt sich das Ding dadurch in eine bestimmte RichtungZitat von Murus
![]()
Auf Baustellen gibt es doch auch diese Rüttelplatten, um die Kiesoberfläche zu verfestigen. Ab und zu sieht man moderne Versionen, wobei der Rüttler mit Kabelfernsteuerung gesteuert wird, da steht ein Typ bei, der mit der Kabelfernbedienung den Rüttler in beide Dimensionen bewegen kann. Antrieb ist nur der Rüttelmechanismus.. Wie wird denn da die vorwärts/seitwärtsbewegung erzeugt?
Ich könnte mir vorstellen, indem das durch eine neigbare Bodenplatte realsiert wird. Also in eine Richtung kippen und dadurch bewegt sich das Ding dadurch in eine bestimmte RichtungZitat von Murus
![]()
Kann mir nicht vorstellen wie das gehen soll - eine Schwerpunktverlagerung ergibt doch keine seitliche KraftwirkungIch könnte mir vorstellen, indem das durch eine neigbare Bodenplatte realsiert wird. Also in eine Richtung kippen und dadurch bewegt sich das Ding dadurch in eine bestimmte Richtung Angel
(Ja, in dem Moment in dem das Ding kippt schon, aber nicht auf Dauer)
MfG
Wenn die Platte schräg gestellt worden ist und das Gerät wieder auf den Boden schlägt, kippt das Ding ja um den Winkel, indem man die Bodenplatte gekippt hat (Bodenplatte schlägt zuerst mit der Kante auf und kippt dann um, sodass es gerade auf den Boden schlägt, danach hüpft das Ding wieder hoch).
Immer wenn die Platte gerade auf dem Boden liegt, ist das Ding schief und somit ist der Schwerpunkt bei jedem Aufkommen nicht in der vertikalen Achse.
So stell ich mir das vor, weiß es aber nicht, ob es auch so umgesetzt wird. Also kann es genauso gut ganz anders funktionieren![]()
Lesezeichen