Hallo

So, da ich keine mehr Lust hatte mein Projekt bis zur Fertigstellung unter "Verschluss" zu halten dachte ich mir, mach ich es hier mal puplik und wenn es mal fertig ist den Roboter dann auch hier im Roboternetz auszustellen.


Ich habe vor einen Aufklärungsroboter zu bauen, der über Funk vom PC gesteuert und von Sensoren, die auf dem Roboter angebracht sind unterstützt wird. Teile sind zum Großteil schon besorgt, nun gehts ans eingemachte

Der Roboter soll einen Sensorkopf bekommen, der Dreh- und Neigbar ist.

Hier die Überblicksdaten:
- Chassis auf Basis des Catwiesel
- 7,2Ah Bleiakku mit Batteriestatusüberwachung
- 2 Getriebemotoren als Antriebsmotoren
- 2 Getriebemotoren für die Steuerung des Sensorkopfes
- Kamera CMUCam2 als Primärsensor (Videostream zum PC)
- Kompass CMP-S03 zur groben Orientierung auf weiten Flächen (Wiesen)
- 3 SHARP GP2D12 IR-Entfernungsmesser als Kollisionswarner
- 3 SHARP GP2D120 für den selben Zweck, nur im Nahbereich
- Temperatursensor DS1621 zur Temperaturüberwachung
- Lichtschranke für Helligkeitsmessungen und autom. Beleuchtung
- 3-4 Feuchtigkeitssensoren für "NOT-HALT" durch z.B. Regen
- 2 Inkrementaldrehscheiben für Längen- und Geschwindigkeitsmessungen
- 4 Gruppen an Kolisionstaster (Bumper) falls die IRs versagen sollten.
- 2 Neigungsschalter die ein überschlagen nach Vorne und zur Seite verhindern
- 1 Mikrofon für Audioaufzeichnungen bis zu einer Entfernung von 4-5 Metern
- Laserpointer für sehr grobe Distanzmessungen in Dunkelheit und zur Kommunikation
- LCD Display (soll später Texte, die am Computer geschrieben werden anzeigen)
- Dimmbare LUXEON LED mit 3 Watt für die Kamera
- Insg. 2 RN-Funkboards mit dem RT868F4 Transceiver für die Datenübertragung
- 1 AV-Funkstation (Sender/Empfänger) für die Tonübertragung
- 1 Videoübertragungsstation für die Videoübertragung (wie komm ich an so ein Gerät das brauchbar ist?)

...und noch so diverses anderes Spielzeug wie Piezo-Summer, AMV, Selbsthalteschaltungen damit sich der Roboter im Notfall selbst den Saft abstellen kann.

Das wird wohl ein ziemlich umfangreiches Projekt...
Mir war es aber schon von der ersten Idee her wichtig, dass mein Roboter kein "erweitertes RC-Car" wird. Völlig autonom werde ich ihn wohl nicht machen können schätze ich.

Bin mal gespannt wie lange das dauern wird.