-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Bild hier
Ich habe einmal im Wiki den CNY70 gesucht https://www.roboternetz.de/wissen/in...sorarten#CNY70 und außer dem Bild oben noch dieses hier gefunden.
Die Lösung R19 und R20 wegzulassen und auch noch die Widerstände am Ausgang zu erhöhen ist hier ja schon umgesetzt.
Die obere Schaltung sieht in der Dimensionierung der Widerstände etwas kritisch aus.
Gibt es bessere Vorschläge für die Widerstandswerte? Sollte man für R17 und R18 10kOhm nehmen und R19 R20 weglassen?
Manfred
Bild hier
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
@Nikolaus188: Mir war schon klar das dein Hinweis nett gemeint war und du hast völlig recht die Schaltung hat ihren Vorteil, ich benutze sie z.B. beim sumo-bot um die Sensoren auf den weißen Rand nicht aber das rot des Startbalkens einzustellen. Für den Radencoder scheint sie mir jedoch nicht praktisch zu sein. Sorry wenn ich das nicht deutlich gemacht habe
@Manf: Die beiden Bilder, die du erwähnst hatte ich gesehen - nur habe ich zu wenig Ahnung um direkt zu erkennen, dass man die 680k Widerstände einfach weglassen kann. Aber es geht.Sollen die als Spannungsteiler dienen oder warum wurden die eingebaut?
Wenn man R17/18 sehr groß wählt sinkt die Spannung stark. Ich habe mal gemssen mit einem weißen Papier auf den CNY70 aufgelget (weil reproduzierbar (Minimalwerte würden bei einem Abstand von 2mm erreicht, das bekomme ich aber nicht genau genug hin) ) und mit 6,8k 1,4V und bei 47k 0,12V gemessen. Was nun für einen Radencoder am Besten ist werde ich wohl erst mit einer Messschaltung und Encoderscheibe am Oszilloskop sehen. Ich werde mich daran machen und dann die Ergebnisse mal vorstellen und vielleicht können wir dann gemeinsam im Wiki die Ergebnisse darstellen.
Gruß
Stefan
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Vor ein paar Tagen hab ich mir einen Drehzahlmessern mit dem CNY70 gebaut, dabei hab ich folgende Werte benutzt, die Werte in Bezug auf die obere Zeichnung, R19 6,8k und R17 39k.
Eine Encoderscheibe mit den Laserdrucker ausgedruckt (nur ein Balken mit 1cm), so kann ich den CNY fast bis an die Scheibe anlegen, und es wird immer noch der unterschied schwarz/weiss erkannt.
Zum testen hab ich einfach eine LED (+R) an den Ausgang des 7414 gehängt, dann sieht man wann der schaltet.
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Prima wenn hier noch Ergebnisse dargestellt werden, dann kann man die Werte ins Wiki übernehmen und auch vom Wiki hierher verweisen.
Manfred
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi,
die Widerstandswerte des Radencoder Schaltplans sind optimiert für Radencoder Scheiben aus Transparentfolie die auf Alu Scheiben geklebt werden (siehe c't-Bot). Für Papierausdrucke sind die Werte deshalb nicht brauchbar.
Eine Tabelle im Wiki für verschiedene Materialien wäre wohl am besten.
Gruß m.a.r.v.i.n
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen