Hallo,

hier mal statt einer Frage ein Ergebnis.

Nachdem ich mich schwergetan hatte, zu den Frequenzeingängen im Ereigniszählermode Infos zu finden, hab' ich mich hingesetzt und probiert.

Ermutigendes Ergebnis im Klartext:

Mit der Sequenz im neuesten Workbench

declare MyConfig byte
config.init
config.get MyConfig
config.put (MyConfig or 6)
config.off

setzt man die beiden Freq-Eingänge auf Ereigniszählung. Soweit reichen Manual und Online-Hilfe.

Dann kommts:
Sie zählen.
Sie sind 16 Bit Werte.
Sie gehen bis 32768 und bleiben dann auf diesem Wert stehen, schlagen also nicht nach negativ um oder gehen wieder durch 0 durch.
Ohne weitere Impulse bleiben sie auf dem gezählten Wert stehen, werden nicht nach 1 s gelöscht oder so.
Man kann sie durch die Anweisung Freq = 0 oder Freq2 = 0 auf Null zurücksetzen.

Das ist doch ganz in Ordnung, da kann man doch eine schöne Odometrie, Wegmessung, geregelte Geradeausfahrt usw. realisieren...

Ich werd mich jetzt erstmal hinsetzen und ein schönes Slaveprogramm mit Befehlen wie "Fahre xxx cm geradeaus" und "drehe xxx Grad" schreiben.

Ciao
Tom.