Zitat Zitat von dennisstrehl
...Richtantennen bringen dir nix, da die Sendeleistung höher wird, wenn man das Signal bündelt, und dann ist man schneller an der gesetzlichen Grenze.
(Es zählt nicht die insgesamt abgestrahlte Leistung, sondern die Signalstärke in jeder Richtung)...
Du bringst da zwei Sachen durcheinander. Die Sendeleistung bleibt immer gleich. Nur die äquivalente Sendeleistung (EIRP) steigt wegen des Antennengewinns in eine Richtung stark an während sie bei den übriggebliebenen Abfällt. Theoretisch könnte man sich die Sendeleistung also schönrechnen. - Ansonsten würde ich selber ständig unter einem Kraftwerk sitzen weil die Sendeanlagen die wir haben zwar "nur" 400W leisten, aber durch Parabolspiegel auf eine EIRP von rund 2,5MW kommen.
Gerichtete Antennen bringen aber den Nachteil das man sie recht genau justieren und gegebenenfalls sogar Nachführen muss. Um mit 20mW Sendeleistung ohne Probleme einen Kilometer zu überbrücken sollte der Antennengewinn mindestens 20dB betragen. Das bedingt in den meisten Fällen aber schon recht ausladende Reflektoren.