- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 5 von 13 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 126

Thema: Funk über 1 Km

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von rXenon
    Das Problem an WLan ist, dass die Reichweite gering ist, da die Bandbreite sehr hoch sein muss. Außerdem sind die Kosten sehr hoch (das GPS Modul kostet nicht nur ein paar €uronen).

    Nun stehe ich vor der Frage ein PMR Funkgerät umzufunktionieren und somit das Risiko einzugehen von der Polizei geortet zu werden oder die Amateurfunkprüfung zu absolvieren.

    Glaubt ihr denn, dass das mit den Handfunkgeräten leicht erkannt wird? Immerhin werden nur ab und zu ganz kurze Befehle übertragen...
    Bei kurzen Befehlen ist das unkritisch.
    Solange man kein Breitband Live-Video-Träger veranstaltet rückt die BNetzA auch nicht aus.
    Die Frequenzen sind bei mir hier (S-W-BW) aber ziemlich überlaufen... sodas der Roboter zudem noch das gequatsche der automatisierten Babyphones .. und anderer Geräte ausfiltern müßte.

    Schöne Grüße

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    162
    Hmm ich werde das dann vermutlich über die PMR Funkgeräte realisieren...

    Aber jetzt noch einmal zu der Amateurfunklizenz:
    Wie hoch sind die laufenden Kosten (ist eine Vereinsmitgliedschaft pflichtig)?
    Welche Klasse habt ihr absolviert?
    Könnt ihr mir eine Klasse empfehlen?

    Grüße rXenon

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.07.2005
    Ort
    127.0.0.1
    Alter
    33
    Beiträge
    824
    Hallo

    Es muss doch eine "Legale" möglichkeit geben, nicht zu teuer ein Video Signal über eine Strecke von 1Km zu übertragen. GPS wird so wie so verbaut. Wie schon erwähnt währe 1ne (notfalls 2) Zwischenstation(en) möglich. Wie sieht es in der Schweiz mit der Amateurfunklizenz aus?

    mfg Luca
    Sollte ein Bild von mir nicht angezeigt werden, einfach eine PM schicken!

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    137
    Wenn du PMR-Geräte mit Anschluss für externe Headsets und VOX-Steuerung (automatisches Senden bei Eingangssignal) nimmst, musst du an den Geräte seber Nichts modifizieren. Zur Datenübertragung brauchst du eine Art Modem (Töne zu Daten, Daten zu Tönen). Vielleicht guckst du dich mal nach ICs für Modems um bzw. Datenblättern, wenn du ein solches IC aus einem alten Modem extraierst.

    Oder DTMF-De/Encoder (gibts z.B. bei Conrad), das reicht zumindest für Steuersignale.

    Brauchst du denn ständig voll aufgelöstes Live-Video? Möglicherweise genügt dafür, nicht gegen einen Baum zu fahren, auch ein Mini-Bildchen mit 75 x 100 Pixeln pro Sekunde und nur wenn es etwas Wichtiges zu betrachten gibt, ein hochaufgelöstes Standbild. Das dürfte erheblich Bandbreite sparen ...

    Frank

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.07.2005
    Ort
    127.0.0.1
    Alter
    33
    Beiträge
    824
    Hallo

    @ Frank-findus
    Das teuere Funkgerät von Reichelt hat VOX und ein Headstet verkaufen sie auch dafür.

    Wo bekommt man solche IC's, wie heissen die?

    Von Conrad so was ? Artikel-Nr.: 173819 - 62

    Also eigentlich hätte ich schon gerne ein vernünftig grosses und "bewegtes" Bild. Also sicher 10 Bilder per Sekunde.

    mfg Luca

    Ps: Ich werde zu 90% zur Datenübertragung Funkgeräte verwenden.
    Sollte ein Bild von mir nicht angezeigt werden, einfach eine PM schicken!

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    137
    Ja, ich sehe, wir verstehen uns. PMR-Gerät mit Headsetanschluß und VOX ist gut. Die Headsets selber brauchst du nicht, oder nur, um evtl. davon die Stecker zu gewinnen, falls die anders nicht zu bekommen sind.

    Der DTMF-Transceiver ist der, den ich meine. DTMF ist für Telefon entwickelt, kommt also mit geringer Bandbreite klar.

    Als Kamera nimmst du z.B. eine der 2,4 GHz-Alalogkameras, die es wie Sand am Meer z.B. bei Ebay gibt (z.B. Artikenummer 220014579572). Mit Richtantennen und intelligenter Steuerung sollte sich die Reichweite drastisch erhöhen lassen. Mit sowas hier z.B.: (Ebay) Artikelnummer 270014952716. WLAN arbeitet auch bei 2,4 GHz, deshalb gehen solche Antennen auch für Video.

    Frank

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    162
    @frank-findus Das ganze klingt sehr gut. Solch eine Kamera habe ich mir schon gekauft und war mit der Reichweite auch zufrieden. Das PMR Gerät werde ich auch umbauen.

    Wie ist diese Richtantenne denn zu verwenden? Anstatt der mini Antenne am Sender einfach dranlöten?

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    177
    Zitat Zitat von robocat
    eine dumme frage am rande:

    was ist mit sowas hier?
    Bild hier  

    das sind zugelassene pmr funkgeräte, reichweite locker 1-2km im freien..
    ich habe mich noch zu wenig informiert, aber eigentlich müsste es doch möglich und auch legal sein, damit steuersignale zu übertragen.

    p.s. achso, wahrscheinlich sind bauliche veränderungen am gerät eben dann doch nicht zulässig =(

    gruesse
    Man könnte aber DTFM Töne übertragen, die kann ein Baustein recht leicht kodieren/decodieren, aber nen Videostream wird schwer damit

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    137
    Im Prinzip wird die Richtantenne einfach statt der originalen Antenne angeschlossen.

    Ein Problem könnte die optimale Anpassung sein, weil der originale Dipol evtl. eine andere Impendanz hat, als die Richtantenne. Wenn die Anpassung nicht stimmt, wird die Sendeleistung schlechter als vorher. Aber dazu müsste man die Platine des Senders sehen. Vielleicht gibts hier im Forum auch einen HF-Experten, der da mehr zu sagen kann.

    Wichtig ist auch, ein möglichst kurzes, hochwertiges Anschlußkabel zu verwenden, mit ebenfalls der richtigen Impendanz und speziell für 2,4 GHz. In diesen Frequenzbereichen ist das fast wie Voodoo. So ein Kabel kann man allerdings nicht beliebig (oft) biegen oder verdrillen (drehbare Antenne!). Dafür gibts mechanische, induktive oder kapazitive Drehkoppler ... (z.B. Hohlleiter aus Alu oder Messing)

    Noch ein Tip zur VOX-Steuerung. Du solltest einen der verfügbaren DTMF-Töne nicht für die Datenübertragung direkt verwenden, sondern dafür reservieren, die VOX-Schaltung zu öffnen. Die hat nämlich eine kleine Reaktionszeit, bevor sie "kapiert", das gesendet werden soll. Dadurch wird der erste Ton immer angeschnitten oder ganz verloren gehen. Wäre dumm, wenn das ein tatsächlich benötigtes Steuersignal träfe.

    Frank

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.07.2005
    Ort
    127.0.0.1
    Alter
    33
    Beiträge
    824
    Hallo

    Diese DTMF Wandler, die wandeln ja die Töne in 4 Bit um, RS232 (würde ich gerne verwenden, hat jedoch 8 Bit (glaube ich), müsste man da einen anderen Baustein nehmen? Kann man mit diesem Baustein nur die Töne in Bit umwandeln oder auch Bit in Töne?

    Wie genau müssen solche Richtantennen ausgerichtet werden? Kann man die selber bauen? Die Richtantenne kommt an den Empfänger oder? (fast) So eine Kamera wie oben habe ich schon, die Reichweite ist jedoch miserabel.

    mfg Luca
    Sollte ein Bild von mir nicht angezeigt werden, einfach eine PM schicken!

Seite 5 von 13 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests