Hallo
der 'taugt' sicher etwas. Die Frage ist doch: entspricht er meinen Anforderungen?
Dazu müßte man erst mal klären, wie denn die Forderungen an den Motor aussehen.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Mich interessiert es auch ob der Motor etwas taugt und wie stark er ist.
MfG PcVirus
Meine Page: http://royalclan.de
Hallo
der 'taugt' sicher etwas. Die Frage ist doch: entspricht er meinen Anforderungen?
Dazu müßte man erst mal klären, wie denn die Forderungen an den Motor aussehen.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde
Es gibt zu dem Motor ja kein Datenblatt. Zumindest finde ich keins. Das würde mir ja schon reichen.
Meine Page: http://royalclan.de
Hallo
vielleicht können die Jungs Dir helfen.
http://www.tu-chemnitz.de/etit/proau...s/Quali/49.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde
Hallo
http://www.nanotec.de/download/FAQ.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde
Hallo,
meine Motoren sind nun auch angekommen und jetzt weiß ich nicht ob bestimmte Spulen in Reihe geschaltet werden müssen oder ob das egal ist welche ich dazu nehme.
Nochmal zur Erinnerung:
Der Motor hat 2 Spulenpaare.
100 Ohm und 10 Ohm
Oder heißt Spulenpaare schon das die beiden Spulen mit dem gleichen Widerstand in Reihe geschaltet werden?
MfG PcVirus
Meine Page: http://royalclan.de
Hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt auch den von Woftschik beschriebenen Stepper gekauft und stehe vor einem Verständnisproblem:
Gut, also welche Drahtpaare einer Spule gehören, ist hier ja beschrieben.
Ich habe einfach mal kurz 5V an das Drahtpaar blau und rot gehalten und der Motor machte, wie zu erwarten war, genau einen Schritt. Bei gelb und weiß genau so. Aber wenn ich die die Paare der zweifarbigen Drähte entsprechend mit Spannung versorge, gibt es keinen Schritt.
Das ist für mich ein Zeichen, dass ich die vier dicken Drähte an meine L297/L298-Platine hängen kann und der Motor laufen sollte.
Aber ich verstehe die beiden dünnen Drahtpaare nicht. In der Beschreibung des Motors ist von einem bipolaren Schrittmotor mit 4 Spulenpaaren die Rede. Wenn ich 4 Spulen habe, sollte doch bei jedem Paar, welches kurz 5V bekommt, ein Schritt zu sehen sein. Warum haben die dann verschiedene Strangwiderstände?
Verschenke ich nicht Drehmoment, wenn ich den Stepper nur über die einfarbigen dicken Drähte fahre?
Ich habe zwar die hier bereits geposteten Links zu Steppern verfolgt und mir auch die Grafiken zu den einzelnen verschiedenadrigen Schrittmotoren angesehen. Aber darin ist nur erkennbar, dass bei 8-adrigen Motoren jeweils 2 Spulen in Reihe oder parallel an die 4 Ausgänge des L298 gelötet werden. Aber welche genau wie zusammen kontaktet werden müssen, damit er läuft, kann ich daraus nicht erkennen. Überseh ich hier ein Detail, oder fehlt mir eine Information?
Kann man dass vielleicht in dem Bild des geöffneten Motors erkennen? Ich habe irgendwie die Sorge, ich schrotte mir ein Bauteil, wenn ich das einfach mal durchprobiere...
Gruß
rockin_santa
1. Thread solange durchlesen bis du es verstanden hast.
2. Forensuche benutzen.
Danke!
Lesezeichen