
Zitat von
kalledom
Es gibt nicht viele Alternativen: Längsregler oder Schaltregler.
Beim Längsregler brauchst Du einen OpAmp zum Soll-Ist-Vergleich der Ausgangsspannung und einen niederohmigen Widerstand als 'Stromfühler'.
OpAmp, Treiber und Transistor mit rausgeführten Basis und Emitter zur Stromregelung ist so im LM723 drin. Außerhalb ist nicht mehr viel erforderlich.
In anderen Spannungsreglern / Längsreglern ist auch 'nur' ein OpAmp für den Soll-Ist-Vergleich der Spannung, Treiber und Leistungstransistor.
Das Prinzip ist da überall gleich.
Anders ist es bei Schaltreglern, die eine zugeführte Gleichspannung mit über 100kHz ein und aus schalten und so in Rechteck-Impulse zerhacken. Diese werden Trafos / Spulen / Induktivitäten zugeführt, welche die zugeführte Leistung für kurze Zeit speichern und 'langsam' an den Ausgang abgeben.
Bei der Berechnung der Kosten für die Bauteile zu einem Netzteil hast Du hoffentlich nicht die zwei Anzeigen für Spannung und Strom vergessen; die kosten ja schon 18...25 Euro.
PS: Die Referenzspannungsquelle habe ich in den Aufzählungen vergessen.
Lesezeichen