
Zitat von
d.andres
Hi,
Es sind doch noch einige Kinken drin.
1. Der Vorwiderstand der Hintergrundbeleuchtung ist mit 39 Ohm etwas groß. Der Ausgang des MEGA32 liefert bei 30 mA Ausgangsstrom nur noch 4,2 Volt. Ein Widerstand von 33 Ohm wäre besser. (Dein LCD hat weiße LEDs mit 3,0 bis 3,6 V Durchlaßspannung und einem maximalen Betriebsstrom von 45 mA. Du solltest die LEDs mit 20-30 mA fahren, mehr Strom bringt nicht bedeutend mehr Helligkeit, belastet aber den Ausgang des MEGA über Gebühr.
2. Die Kathode der Hintergrundbeleuchtung ist nicht angeschlossen. Die muß an GND.
3. Es fehlt die negative Kontrastspannung am LCD Pin VEE. Hierzu einen integrierten Spannungsinverter (z.B. ICL7660 nehmen, der macht aus den +5V -5V. Dann einen Spindeltrimmer nehmen, ein Ende an +5V, das andere an -5V und den Schleifer an VEE. Mit dem Spindeltrimmer kannst Du dann den Displaykontrast einstellen.
4. Die Pins AREF und AVCC sollten verbunden werden. Wenn AVCC über die Drossel versorgt wird, muß auch AREF von VCC getrennt werden, er könnte sonst eine höhere Spannung bekommen als AVCC.
4. Von AVCC einen 10 uF Kondensator nach GND.
5. Den Drucksensor auch von AVCC versorgen, nicht von +5V. Da er ein "ratiometrischer" Sensor ist, ist seine Ausgangsspannung direkt von der Versorgungsspannung abhängig. Wenn die Versorgungsspannung des Sensors und die Referenzspannung des AD-Wandlers identisch sind vermeidest Du Meßfehler durch Schwankungen von +5V, bzw. AVCC/AREF.
Gruß
Jimmy
Moin Jimmy,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort(en)!!
Nun kommen doch ein paar Fragen von mir als Anfänger!!!
zum Punkt 1:
Wie kommst Du auf 33Ohm? Kannst Du mir sagen wie Du den Vorwiderstand berechnest??
zu Punkt 2:
Habe ich gemacht. Aber warum muß die Kathode überhabt auf GND gelegt werden?
zu Punkt 3:
Ich wöllte keine einstellbare Hintergrundbeleuchtung, weil das für mich zu kompliziert ist und zu viele Bauteile verbraucht. Ich dachte ich könnte darauf verichten weil im DOC. des Display steht folgendes drin.
"Die Displays der EA DIP122-5 Serie benötigen als Kontrastspannung ca. -4V. Das heisst bei 5V Betrieb ist eine zusätzliche negative Spannung erforderlich.
Die beiden Versionen (-5HNLED und -5NLW) für -20 ..+70°C werden mit einer automatischen Temperaturkompensation geliefert. Das sonst erforderliche Nachstellen des Kontrastes während des Betriebs ist hier nicht mehr nötig! Weiterhin sind diese Displays mit einer Superfast-Liquid ausgestattet, welche selbst bei -20°C noch ein ausreichend schnelles Ansprechverhalten von typ. 2Sek. bietet."
Nun .... ich habe die Version -5NLW ... muss ich eine negative Spannung anlegen??
zu Punkt 4:
habe ich gemacht!!
Wobei ich nicht weiß warum noch ein zusätzlicher Konsdensator von 10µF ... ich habe doch schon einen 100nF Konsdensator (C4) von AVCC nach GND verbaut? Warum brauche ich eigendlich einen C nach GND?
zu Punkt 5:
Jooohooo ... habe ich warscheinlich jetzt gemacht!
Nun wenn ich im
Eagle mir das NET hole so sagt der mir immer +5V an Pin1 ... schau doch mal auf meinen Schaltplan !!! Was mache ich bloß falsch!
Bitte Schau doch noch einmal auf den Schaltplan!!
Vielen Dank im Vorraus!!
Gruß
xcool
Lesezeichen