Hallo,
Ich glabe der "schaumstoff" den du meinst ist so schwarzer, der strom leitet also den nicht benutzen...
Viele Grüße,
Johannes
und was ist wen ich ne schicht von dem schaumstoff zeug drunter lege ? also das in dem Mainboard karton sowiso drinnen ist ?? und zusätzlich n klaarlack und abstandshalter?? aber bei dem schaustoff schmilzt das nicht ??
Hallo,
Ich glabe der "schaumstoff" den du meinst ist so schwarzer, der strom leitet also den nicht benutzen...
Viele Grüße,
Johannes
Ähm...
wieso eigentlich so kompliziert!?
mach es so wie es immer gemacht wird, ohne Klarlack oder Schaumstoff.
Du brauchst nur ein paar Distanzhülsen, mit denen du dein Mainboard an die Metallplatte schraubst.
Die richtigen Löcher erkennt man dabei normalerweise an metallisch glänzenden Ringen.
Das größte Problem dürfte es wohl sein die Löcher (etwa 9 glaube ich) in die Metallplatte zu bohren.
Die Löcher kannst du dabei entweder mit Gewinden versehen, oder benutzt halt Muttern.
(dazu muss das Gewinde der Hülse natürlich weit genug auf der anderen Seite vom Blech raus schauen)
Wenn du das so machst hat das Mainboard einen Abstand von 1cm zur Metallplatte,
wodurch sämtliche Versuche mit Schaumstoff oder Klarlack überflüssig werden.
So viele Treppen und so wenig Zeit!
Wieso sollte der Schaumstoff leiten? Damit man elektrostatische Aufladungen gleich auf das ganze Board abgibt und mehr Chips grillt?Zitat von Johannes G.
Ich hab's grad ausprobiert (bzw. gemessen), und wenn ich meinem Multimeter vertraue, dann leitet der Schaumstoff nicht.
MfG, Manni
darf ich auch an denen löchern die hülsenbefestigen an denen kein metallring ist?
Hallo,
@listner, ne, da würde ich keine hinmachen
@ManniMammut: ich hab gerade auch mal nachgemessen, und das zeug leitet, wenn auch sehr schlecht![]()
hey danke leute für eure schnelle hilfe also ich mach es jetz folgendermasen einmal lakieren und so abstandshülsen abernur in die löcher mit gnd also metallring OK?
also mit dir hat man es ja echt nicht leicht... ^^
1. nimm kunststoff-abstandshalter, wie sie in jedem mainboard verwendung finden.
oder
2. nimm, wenn es nicht anders geht, metall-abstandshalter, aber dann nur an bohrungen, die auch auf masse liegen (normalerweise alle).
nimm NICHT klarlack (gar net gut, ein pin der da reinkratzt, und deine isolation ist nicht mehr da), plexi (auch net so der hit, aber würde im notfall gehen).
nimm NICHT schaumstoff, der leitend ist (wird oft für die lagerung von IC´s verwendet, um statische aufladung zu vermeiden). nicht jeder schaumstoff leitet, eine messung des widerstands bringt hier klarheit.
im notfall nimm 2-3 lagen stoff, um sicher zu isolieren - baumwolle, kein polyester (sauna-betrieb ist damit aber nicht möglich).
im zweifelsfall alle verbindungen durchmessen. nur masse darf auf der metallplatte anliegen.
ein mainboard >1GhZ gibt auch störstrahlung ab, wenn du es also ganz genau nimmst, bau dein mainboard in ein metallgehäuse ein und lege dieses auf masse.
gruesse, die katz
naja, was willst du lackieren?
doch hoffentlich nicht das Mainboard?
also wenn überhaupt, dann nur die Metallplatte lackieren!
Und ja, zum festschrauben bitte nur die Löcher mit den Metallringen benutzen.
So viele Treppen und so wenig Zeit!
will blos auf sicher gehen kein bock das mein zeug nacher vereckt :PZitat von robocat
kein multimillionär leider :P
Lesezeichen