-Lötkolben mit feiner SpitzeZitat von HannoHupmann
-SMD Pinzette
-feines Lötzinn oder SMD Lötpaste
-Löthonig (bei SMD IC's)
-ruhige Hände sind auch von Vorteil
-übung
MfG Matthias
-Lötkolben mit feiner SpitzeZitat von HannoHupmann
-SMD Pinzette
-feines Lötzinn oder SMD Lötpaste
-Löthonig (bei SMD IC's)
-ruhige Hände sind auch von Vorteil
-übung
MfG Matthias
naja ich hamster was ich finden kann
alte vcr's
drucker
pc,s
fernseher
funkgeräte
und und und
alles liegt zum ausschlachten bereit wenn ich mal was basteln will kauf ich mir maximal die benötigten ics wenn ich keinen passenden finde
Also ich finde es immer sehr schön, wenn ich etwas bestellt habe, mich auf das Paket zu freuen.
Das hat was von Weihnachten.
Aus diesem Grunde bestelle ich mir hin und wieder ein paar schöne Bauteile.
Vor kurzem habe ich mir verschieden große 5x7 Anzeigen gekauft. Irgendwann werde ich mal was schönes damit basteln.
stochri
bestellen um sich aufs Paket zu freuen,
so viel Geld hätt ich auch gern...
Das ist immer eine Frage des Maß haltens. Wenn Du jede Woche einen Laptop bestellst, geht das ziemlich schnell ins Geld. Aber alle 8 Wochen Bauteile für 10 Euro, da hält sich's noch in Grenzen.
"Was braucht man eigentlich alles um hobbymässig SMD zu löten?"
ergänzend zu den Tipps von oben empfehle ich:
-Lötkolben mit Hohlkehlspitze .. Ersa oder besser Weller!
-Fluxlötflußmittel von ERSA ... teuer aber gut !
Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!
Hi
Ich kaufe alle Bauteile mehrfach. Da hat man nach ein paar Projekten eine nette Sammlung. Ein Wiederstandssortiment hab ich mir auch mal Gekauft (ca 2500 Stk 50 Stk pro Wert) daran sortier ich heute noch.
zum thema SMD
http://www.elexs.de/smd.htm
nachdem ich jetzt im Praktikum ein bischen SMD gelötet hab, werd ich das zuhause sicher nicht auch noch anfangen.
Ersten ist mir das viel zu klein alles und zweitens hab ich nicht ruhig genuge Hände dafür.
... Vorteil der Arbeit mit der Hohlkehlspitze gegenüber der mit Entlötlitze:
das Bauteil wird bei der Hohlkehle weniger Temperaturgestresst !!!
Entlötlitze streßt sowohl das Bauteil als auch die Platine!
Mit Übung ist immer weniger Nachbearbeitung nötig. Zur Info, die gesäuberte und somit leere Hohlkehlspitze nimmt Lötzinn auf. Voraussetzung dafür ist eben ein gutes Flußmittel - am Besten eine Paste - die ist zwar teuer, aber kein Vergleich zum Schrott wie ein alkoholhaltiger Fluxstift !!!
Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!
Lesezeichen