- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Phase erkennen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    470
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Aber spätestens, wenn der Null, aus welchen Gründen auch immer, unterbrochen ist und die Phase über den Verbraucher an die Berührungsstelle gelangt, wird er sich in einer Ecke liegend daran erinnern, daß ihm ein Trenntrafo empfohlen wurde.
    Glaub ja nicht das ich nur weil ich weiß wo der null-leter ist da ran fasse, hab einmal mächtig eine geballer bekommen, so das der arm für Minuten gelämt war, das muss ned nochmal sein, es geht nur um diverse geräte die ich betreibe, bau die hald nun mal ne Klare Phase brauchen und deshalb....

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    75
    Beiträge
    2.063
    Dann bau Dir folgende Schaltung: ein Relais für 220VAC / 1...5mA an 'Soll-' Phase und PE,
    mit dem Schließer-Kontakt die Phase zur 220VAC-Spule von einem Schütz oder dicken Relais,
    andere Spulenseite vom Schütz zum Null,
    Null und Phase über zwei Schließer-Kontakte vom Schütz an .... ???
    Wenn dann die Phase nicht an der richtigen Stelle ist, der PE fehlt oder der Null nicht mehr ankommt, dann schaltet entweder das Relais oder das Schütz nicht ein bzw. aus mit der Konsequenz: kein Saft.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    470
    hab noch was in einem Alten elektor-häft gefunden, was dem entspricht und viel weniger Strom in den PE ableitet:

    Bild hier  

    Und das aufbauen wird doch wohl ned alzu schwer sein

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    Hallo Karl-Heiz,

    Danke für die Antwort,
    soweit ist das alles klar, ich dachte nur, daß es irgendwelche
    "intelligente" Möglichkeit gibt das ganze ohne PE zu bestimmen,
    deswegen die Andeutung auf schutzisolierte Geräte

    Wasserleitung würde ich nicht unbedingt nehmen, habe schon genug Häuser gesehen, wo die Installateure im Keller alte verzinkte Leitungen rausgeschmißen haben und Plastikrohre eingesetzt haben.
    Die Steigeleitungen sind natürlich alt geblieben und wurden nicht geerdet...
    da freut sich eventuell die Oma, die eine Etage unter Dir wohnt beim Spüllen

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Dachau
    Alter
    41
    Beiträge
    210
    Ohne PE geht nicht! wie wärs wennn man einen Phasenprüfer einbaut und das lämpchen mit einem fototransistor abfägt?

  6. #16
    Das hier wäre doch die einfachste Lösung:
    http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...-32&akt_image=

    einfach die Messpitzen einbauen.


    Artikel-Nr.: 101032 - 62
    Preis: 17,95€

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    470
    wer bei C sowas kauft, wo nur ein paar Standartbauteile dirn sind, sit schleber schuld, naja wer überhaupt dort kauft auch, außß0erdem ist s sowieso schwachsinn, weils ja auch neons gegen den PE sind, von da her Jacke wie hose.

  8. #18
    klar, Conrad muss nicht unbedingt sein.

    Jedoch istdas die einfachste Variante. In unserem Betrieb (mache Ausbildung als Elektroniker) benutzen wir zum überprüfen der Außenleiter nur solche Geräte. Klar, die sind eigentlich nicht zum Festeinbau gedacht aber das kann man doch recht schnell lösen

  9. #19
    RN-Premium User Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.04.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    245
    Alternative Lösung:

    1 Kabel markieren...
    2 Kabel fest anschließen und Schalter dazwischen

    lg
    Alex

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Dachau
    Alter
    41
    Beiträge
    210
    das wär die bester lösung

    wie wärs mit einem Codieten Stecker?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test