- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 96

Thema: per PC steuerb

  1. #41
    Anzeige

    E-Bike
    kk billig is immer gut =)

    mit dem AtMega kann ich da auch die geschwindigkeit vom motor regeln (so wie bei da CControl 0-255)
    und die Servos natürlich auch die Stellungen, nicht nur voll links oder voll rechts

    also ihr müsst auch auf dumme fragn einstellen

  2. #42
    So der ATMega is jetzt nur ein Controller, und da brauch ich jetzt noch einen Brenner und dann halt die Schaltung fürs Auto, oda?

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    37
    Beiträge
    557
    Nö, nen Brenner brauchst du nicht, der ATMega wird über ISP programmiert. Keine Angst, das ist nur ein Programmierstandart, nix besonderes. Zum Aufbau brauchst du nur die Grundschaltung für den ATMega (Schaltplan in der Gallerie zu finden) und ein ISP-Kabel. Der Servo wird direkt angeschlossen und der Motor erst an den Fahrtenregler und dann an den ATMega...

  4. #44
    dann sag ich amal danke trabukh...hast mir viel geholfen

    da reicht theoretisch eh der Mega8...oda..wenn ich nachher noch was einbauen will doch der 16er? elektrischen fahrtenregler muss ich ausn benziner ausbauen...jo...das wars da eh...

  5. #45
    doch nochwas...
    wenn ich mich so recht erinnere..ISP...Internet Service Provider/Protokol??
    jo wo steck ich die 10kabeln(hab grad gegooglet) von da grundschaltung rein.
    Geht das auch in den Parrelleln...obwohl der empfindlicher is als der serielle.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    37
    Beiträge
    557
    Also, in der Grundschaltung ist angegeben, wie das Kabel daran muss, musst nur genau hingucken...
    Lustig, interessier mich grad erst seit 22 Tagen für Roboter und kann schon helfen... (wollte nur mal angeben )

    Ach ja, hast du ICQ?

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    doch nochwas...
    wenn ich mich so recht erinnere..ISP...Internet Service Provider/Protokol??
    Ja, aber auch "In System Programmer"

    jo wo steck ich die 10kabeln(hab grad gegooglet) von da grundschaltung rein.
    Die kannst du zu deinem Grammatikbuch packen, da stören sie dich bestimmt nie wieder

    Geht das auch in den Parrelleln...obwohl der empfindlicher is als der serielle.
    Das ist eigentlich sehr einfach. Wenn du einen parallelen ISP hast, schliesst du ihn am besten am Parallelport und wenn du einen seriellen hast schliesst du in am besten an die serielle Schnittstelle an. Das ist schon alleine deswegen praktisch, weil du dann den Stecker auch ohne Hammer eingestöpselt bekommst.

    Die Kabel die du an die Controllerpins für den ISP lötest verbindest du am zweckmässigsten an eine Steckleiste oder Wannenbuchse auf der Platine. Dann kannst du den ISP nach dem Programmieren nämlich auch abziehen.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    37
    Beiträge
    557
    Das ist eigentlich sehr einfach. Wenn du einen parallelen ISP hast, schliesst du ihn am besten am Parallelport und wenn du einen seriellen hast schliesst du in am besten an die serielle Schnittstelle an. Das ist schon alleine deswegen praktisch, weil du dann den Stecker auch ohne Hammer eingestöpselt bekommst.

    Die Kabel die du an die Controllerpins für den ISP lötest verbindest du am zweckmässigsten an eine Steckleiste oder Wannenbuchse auf der Platine. Dann kannst du den ISP nach dem Programmieren nämlich auch abziehen.
    Nein! Ehrlich?! Find ich jetzt irgendwie lustig... (ja, der Beitrag IST sinnnlos...)

  9. #49
    @Trabukh jo hab ich...282011860

    und zu dem "unnötigen" Beitrag...die Grundidee war ja mit dem Computer das Auto zu steuern (am Anfang mit Kabel, dann mit AddLink)...also?

  10. #50
    jetzt hab ich mir grad das reingezogen:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=761
    was ist jetzt besser...? oder besser gesagt leichter? weil irgentwie mit potis die müsst ich "nur" an die serielle Schnittstelle anschliesn und das könnt ich dann in C++ proggn *freu*

    also wie man sieht...kenn ich mich echt nüsse aus, was sagn die experten dazu?

Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress