hm, das ist abhängig davon, ob du nicht einen "asuro" (bzw etwas in der art) selbst zusammenbekommst. mulitmeter-messgerät und lötstation sind da fast unumgänglich). ich fürchte man lernt sehr wenig daraus, wenn man nur paar bauteile nach anleitung zusammensteckt.

ansonsten ist so ein asuro wohl nicht verkehrt, vor allem wenn es dir eher um die programmierung geht, und du dich mit der hardware nicht belasten willst.

wenn du mutig bist, und dein lämpchen (led) per PC steuern willst, kannst du dir einen sub d 24 stecker so zusammenlöten, dass dein drucker-port intakt bleibt, und du per software (c?!) das ganze ansteuerst. warnung: dein druckerport könnte kaputt gehen.

hier ein paar infos:
http://codefactory.dead-men.de/index.php?tutorial=75

eine leuchtdiode (LED) kannst du damit sogar direkt schalten, brauchst also keine batterie (wenn es nicht ne superhelle led sein muss).

aber pass da auf! du ärgerst dich, wenn dein druckerport deine schaltung nicht mag.

evtl. erst mal ne led kaufen, mit 1,2 volt versorgen, und messen was sie strom braucht? kA wieviel fachkenntnis du mitbringst.

wenn du dich wenig auskennst, fang eh lieber klein an. led kaufen + vorsichtig zum leuchten bringen.

wünsche dir viel erfolg.

die katz