Hey -jan_ ich hatte vor einiger Zeit folgende Seite gefunden:
http://www.romanblack.com/picsound.htm
ist zwar für Pic´s aber ich denke eine weitere Anregung zu Deinem Thema...
@The man: man kann einem DAC nicht sagen, welche Frequenz er ausgeben soll, es werden lediglich diskrete Spannungswerte vom ADC eingelesen, abgelegt und mit der gleichen Abtastrate wieder in Spannungsstufen umgesetzt. Durch einen entsprechenden Tiefpass dahinter, sowie einem Tiefpass vor dem ADC beim Aufnehmen zusammen mit der richtigen Abtastfrequenz wird das Originalsignal rekonstruiert.
Hey -jan_ ich hatte vor einiger Zeit folgende Seite gefunden:
http://www.romanblack.com/picsound.htm
ist zwar für Pic´s aber ich denke eine weitere Anregung zu Deinem Thema...
Eine wirklich gute Idee erkennt man daran,
dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint..!
Albert Einstein
Habe noch was gefunden..!
http://s-huehn.de/elektronik/bbgong/bbgong.htm
Eine wirklich gute Idee erkennt man daran,
dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint..!
Albert Einstein
Hi!
Interessant deine Links! Werd ich mir morgen mal näher durchlesen. War grad erst ne Woche krank, deshalb die etwas späte Antwort.
Besonders der zweite Link ist ja sogesehen genau das was ich eigentlich vorhatte
Auch der erste ist beeindruckend.. Vor allem von der Einfachkeit her. Mal schaun, muss jetzt erstmal (leider) ne Weile warten, da ich kein Geld hab um mir Bauteile zu bestellen im Moment.
mfG Jan
Würde mich freuen, wenn Du dann mal berichten würdest wie die Sache so läuft. Will das ganze auch mal ins Auge nehmen,aber nur mit Wiedergabe.
Ich muss aber mein jetziges Projekt zu ende bringen.
Eine wirklich gute Idee erkennt man daran,
dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint..!
Albert Einstein
Ich will dir ja nicht den Wind aus den Segeln nehmen,
aber ist I2C nicht ein bisschen zu langsam für
vernünftige Sampleraten ?
Statische Rams kosten auch nicht die Welt
und sind wesentlich schneller.
Lesezeichen