- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 40 von 44 ErsteErste ... 303839404142 ... LetzteLetzte
Ergebnis 391 bis 400 von 433

Thema: Scheinwerfersteuerung mit Sensoren

  1. #391

    Gyrosensor

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Das Problem ist nicht besonders neu: Winkelmessung eines sich bewegenden Gegentand.
    Anforderungen gibt es bei:
    - Helikopter (auch Modellbau)
    - balancierende Roboter auf 2 Räder
    - Raketensteuerung(gab es in der V2)

    Lösungen:
    - auf nicht schiefen Ebenen sind für Experimente tatsächlich Abstandsensoren im Einsatz
    - alles andere was wirklich funktioniert berührt auf dem Kalmanfilter

    Letzterer ist ein mathematisch komplexer Filter.
    Die Grundlage zur Winkelmessung einer Achse, ist die Kombination von
    einem Gyrosensor(Winkelgeschwindigkeit) und einem Beschleunigungssensor.
    Ich habe so etwas realisiert. Funktioniert perfekt.

    Kommerzielle Lösungen
    - Gyrosensoren aus dem Modellbau

    Bitte beachte: für jede Achse wird ein paar Gyro/Accelerator-Sensor benötigt.
    Für Details habe ich jede Menge Links.

    LG RT aus Wien

  2. #392
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Ich habe hier was sehr gutes zum GP2D12
    http://www.segor.de/L1Bausaetze/gp2d12.shtml
    Kann sein das ihr das ihr das schon kennt.
    Aber trotzdem Sicherheitshalber.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  3. #393
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Danke, Marvin, aber auch wir lesen Forum *hehe* Muß ich möglichst schnell probieren, hört sich ja interessant an.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #394
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    alter Besserwisser
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  5. #395
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    http://www.segor.de/L1Bausaetze/gp2d12.shtml
    Das klingt überzeugend, es ist ähnlich wie das hier hier
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=217257#217257
    aber immerhin kommt es von extern.
    Manfred

  6. #396
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    @Manf:
    Genau, das eigene kann ja nicht gut sein
    Das Gras auf der Nachbarwiese ist ja auch grüner.

    @Joggele:
    Houston an Umlaufbahn:
    Noch auf Sendung?

    In einer Berliner Stadtstraße würde sich das etwa so anhören:
    Lautstärke maximal:
    "äeeehh... Joggeleeeee..... kommste runter spielen?"

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  7. #397
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Hallo marvin, hallo Picnick, hallo an all die anderen,

    bin hier - wo seid ihr? Hab jetzt mal das "Krimskram" angeschlossen, um zu sehen, was so passiert ... (24h sind einfach zu wenig für einen Tag!)

  8. #398
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Keine Sorge auch wir haben so unsere Probleme mit der Zeit. Aber jetzt kommen ja erstmal die langen Winterabende an denen wir all das machen können was wir im Sommer nicht geschafft haben.
    Ja...

    Es reicht schon wenn wir wissen, dass Du da, und von unbeugsamen Willen beseelt bist.
    Im Netzwerk bezeichnet man das als Ping.
    Man sendet eine Nachricht los und wartet ob und wann die Antwort zurückkommt.
    Die Zeit wird in Millisekunden gemessen.
    Dein Ping sind Zwölfmillionen fünfhundertvierzigtausend Millisekunden
    Das reicht leider nicht für ein Onlinespiel.
    Für ein Forum ist das aber schon nicht schlecht.
    Also keine Hecktick. Schön das Du da bist

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  9. #399
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Hi marvin,

    freut mich echt, von dir zu hören! Hab zwischenzeitlich auch schon mal ICQ installiert (obwohl ich keine Peilung habe, wie das funktioniert ;o) ). In meinem ICQ Fenster steht "Awaiting Authorization" und wenn du was kirchliches als User (oder wie das da heisst) ausgesuchst hast, dann stehst du da drin ;o)

    So, mal zu meinen bisherigen Ergebnissen:

    am Port A PA0 hängt ein Sensor
    am Port A PA1 hängt ein Sensor
    am Port A PA2 hängt ein Servo
    am Port A PA3 hängt ein Servo

    Sensor PA0 schwankt zwischen 0 und 15 mV in 5er Schritten, wenn Servo PA3 angehängt ist. Wird Servo abgehängt, geht Wert auf 0 mV. Wird dann ein Blatt Papier im Abstand von ca. 15 cm über den Sensor gehalten, wird 115 mV ziemlich konstant angezeigt. Wird der Abstand vergrössert, verkleinert sich dieser Wert.

    Sensor PA1 geht bei Anschluss von Servo PA3 (ist ja am Anschlag) in den Wertebereich von 1672 bis 1799 mV. Wird der Servo abgeklemmt geht der Sensorwert auf 0 mV. Bei dem Blatt Papier reagiert dieser auch, ist dabei aber ziemlich "unruhig" (5-34 mV).

    Servo PA2 bewegt sich im Sekundentakt der eingeblendeten Uhr. Hyperterminal beginnt bei 600 und geht bis 2000 in 100er Schritten (auch im Sekundentakt). Bei Erreichung vom Wert 2000 dreht der Servo wieder an den Ausgangspunkt zurück un beginnt von vorne.

    Servo PA3 geht sofort auf Anschlag und bleibt dort unverändert.

    Hab noch zwei Screenshots und eine aufgezeichnete Textdatei hier im Anhang dran. Vielleicht könnt ihr ja etwas damit anfangen.

    Grüssle
    Jürgen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken hardcopy2_198.jpg   hardcopy_193.jpg  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  10. #400
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Sieht ja schon recht viel versprechend aus.
    Das Verhalten der Servomotoren ist bei mir identisch.
    Man kann sehen die können über die gewünschten Ports angesteuert werden.
    Auch die Sharps sind prinzipiell anzusteuern.
    Mit der Feinarbeit am Programm muss PicNick mal sehen. Jetzt hat er ja zu dem Programm konkrete Aussagen.
    Wir haben jetzt zusätzlich einen Compiler bei Dir der brav ist. Da können wir ja auf die Zielgerade einbiegen.
    Bei ICQ liegst Du völlig richtig. Mach doch bitte den Vorgang zur Kontaktliste hinzufügen noch mal, das ist bei mir verloren gegangen.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

Seite 40 von 44 ErsteErste ... 303839404142 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests