Hey Barbar,
du bist gut - du bist sogar sehr gut!
Stimmt, die Grundlage ist die oben aufgeführte Seite. Ich hab auch schon Kontakt mit Marc (war im Februar diesen Jahres) gehabt und Gespräche diesbezüglich mit ihm geführt. Seinen Versuchsaufbau hab ich leider noch nicht gesehen, obwohl er nicht weit weg von mir wohnt. Von ihm könnte ich die Elektronik und bisher fertiggestellte Software seinerseits erhalten.
Das Problem bei seinem Ansatz ist eben die Laserabtastung der Schräglage. Das funktioniert vielleicht im Labor ganz gut oder auf trockener Strasse, ist aber in der Praxis, meiner Meinung nach, untauglich. Für die Laser-Lösung gibt es einfach zuviel Störfaktoren: Nebel, Regen, Schotter, Staub, Spritzwasser, ...
Zweitens ist das eine unbezahlbare Lösung:
eine Anfrage bei der Fa. micro-epsilon ergab für den
ILD1401-250VT(006) einen Preis von 1.730 Euro
und für den
ILD1700-250VT einen Preis von 3.350 Euro
plus jeweilige Kabel noch dazu.
Somit kann ich mit Marc's Elektronik und Software nix anfangen.
Eine Anfrage (bzgl. Inklinometer) bei Fa. Althen führte zu einem Telefonkontakt mit dem dort tätigen Sachbearbeiter. Der Inklinometer wird nicht funktionieren, da beim Motorrad zusätzlich zur (seitlichen) Neigung auch noch Beschleunigungskräfte auftreten. Seiner Meinung nach lässt sich das Problem nur mit Drehratesensoren lösen.
So, und jetzt bin ich bei euch gelandet, in der Hoffnung, dass ihr mir mit euren Erfahrungen und Ideen vielleicht weiterhelfen könnt.
Grüssle
Jürgen
Lesezeichen