-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hab mal eben so nebenbei den Beitrag zum X-Ufo (im wahrsten Sinne des Wortes) übeflogen. Die Österreichische Lösung ist ja sowas von GENIAL ! Ein wirklich tolles Spielzeug ! WOW.
Ok, ich wage mal ne Zusammenfassung. Es scheidet aus:
- Flexsensor -> zu aufwändig wegen Reifenabnutzung
- Lasersensor -> zu teuer, um sowas zu realisieren und zu störanfällig wegen den Umwelteinflüsen
- Neigungssensor (Inklinometer) -> zur (seitlichen) Neigung treten auch noch Beschleunigungskräfte auf
- mech. Lösungen -> Gewichte und Federn find ich sehr unschön und sind sicherlich auch nur bedingt alltagstauglich
Was bleibt?
- IR Sensor
- Ultraschall (Einwände wegen störende Lärmquellen sind berechtigt)
- Gyro (im Moment DER Favorit)
Hab ich das als Laie so richtig verstanden?
Edit: Bergauf- bzw. Bergabfahrten sind nicht das Problem, da das Lich ja relativ immer gleich zur Strasse strahlt. Massgeblich wäre hier das Beschleunigen und Abbremsen für die Scheinwerferstellung, weil dann der Winkel des Lichts sich absolut zur Strasse ändert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen