-
-
Mhh. Nach meinem Kenntnissstand misst das Inklinometer lediglich die Richtung des scheinbaren Gravitationsvektors. Bei konstanter Geschwindigkeit und bekannter Gravitation (9,81 m/s²) gibt es den Neigungswinkel aus. Kommt jetzt eine Beschleunigung hinzu, werde ich falsche Werte bekommen. Um die zu kompensieren müsste ich aber erst mal deren Größe wissen. Wieviel des Neigungswertes resultiert aus tatsächlicher Neigung und wieviel aus scheinbarer, durch Beschleunigung in irgendeine Richtung verursachter scheinbarer Neigung?
Solange das Inklinometer nicht nebenbei noch weitere Beschleunigungsmesser eingebaut hat, habe ich keine Chance an die tatsächliche Neigung zu kommen. Dazu kommt natürlich noch das Problem der Kurvenfahrt. Fliehkräfte in Abhängigkeit von Radius und Geschwindigkeit mit bis dahin auch noch unbekanntem Neigungswinkel um die Rollachse, die uns den eh schon falschen Neigungswert noch weiter versauen. Das ganze in Echtzeit rauszurechnen dürfte lustig werden. Machbar dürfte das sein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen