- Labornetzteil AliExpress         
Seite 19 von 44 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 433

Thema: Scheinwerfersteuerung mit Sensoren

  1. #181
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    Powerstation Test
    @dennis: ja genau. Unsauber isses aber nur, wenn sich der Pinsel und die Libelle nicht einig sind.
    Ich würde das Gerät aber natürlich 90 Grad drehen und auf die Schräglage anwenden.
    Nebenfrage: wie heißt der "Pinsel" offiziell ? Ich find nix unter "Pinsel" oder "Turn-rate indicator"
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #182
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    55
    Beiträge
    781
    Soweit ich das jetzt sehe, hab ich mich gerade vertan. Dieser Pinsel wird in Wendezeigern als Anzeige verwendet, er misst also doch keine Beschleunigungen sondern Drehraten.
    Siehe auch: Wikipedia zum Wendezeiger

    Ein Turn-rate-indicator (deutsch: Wendezeiger) ist ein Kreiselinstrument, das anzeigt, wie schnell sich das Flugzeug um die Hochachse dreht.

    > Unsauber isses aber nur, wenn sich der Pinsel und die Libelle nicht einig sind.

    Soweit ich weiß fliegt man unsauber, wenn die Libelle (oder besser: Die Luftblase da drin) nicht in der Mitte hängt. Das ist nämlich ein Anzeichen dafür, dass die Beschleunigung nicht senkrecht zum Flugzeug (nicht zum Boden) ist. Das bedeutet wiederrum, dass auf das Flugzeug eine seitliche Kraft ausgeübt wird, die in aller Regel von einer seitlichen Anströmung und damit verbunden von einem "schiefen", schiebenden oder seitlichen (je nachdem wie man das am liebsten formuliert...) Flug kommt. Und das ist unsauber, denn dann wird das Flugzeug nicht optimal angeströmt.



    MfG

  3. #183
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Ja, langsam setzt die Erinnerung ein ("Wendezeiger" ! ogottogott). Da sind ja auch die Marker dran für 1-Minuten Turns.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #184
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Das wäre doch auch eine schöne Lösung, oder?
    http://www.waycon.de/seilzugsensor.html

    Sieht klein und kompakt aus, lässt sich dadurch gut "verstecken" und montieren. Und müsste doch auch zum Ziel führen - dem Messen der Federwege vorne.

    Ich weiss ja nicht, wie aufwändig es programmiertechnisch wäre:
    Angenommen, ich nehme für den Anfang mal so einen Sharp GP2D120 Sensor. Mit dem alleine kann man ja noch nix anfangen. Dazu käme dann so ein Microprozessor und diverse Bauteile.
    Jetzt wäre meine Idee, diesen Sensor mit dem passend angefertigten "Bordcomputer" zu montieren und dann einfach mal damit ein bisschen rumfahren und die Bewegungen der Federung aufzeichnen. Anschliessend die so gewonnenen Daten auf einen PC übertragen (oder vielleicht sogar gleich ein Laptop anschliessen und mit auf die Fahrt nehmen) und mal schauen, was für Art von Aktivitäten dabei stattfinden. Wenn das soweit bekannt ist: endgültige Festlegung für einen Sensor, der dann genau den gewünschten Zweck erfüllt (kann dann ja auch ein Industrieteil sein).
    Müsste man dann viel an der Software umprogrammieren (z.B. von IR- Sensor auf Linearpotentiometer umstellen)?

  5. #185
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Jeder Sensor, der seinen Wert als Spannung liefert, ist für den Controller einer wie der andere, der Unterschied liegt nur in der Software (umrechnung). Das wär:
    IR (GP2D120)
    Jede Art von Potentiometer

    Bei den Induktiven Sensoren ist das etwas anders, auch beim US gibt's Unterschiede.

    Im ersteren Fall kann man im Prinzip erstmal jedes gängige u. fertige Kontrollerboard nehmen und das so machen wir du es vorschlägst, wobei man sich das mit dem Protokoll durchdenken müßte.
    Wenn du ein Laptop mitnehmen könntest, wär das natürlich ideal für sowas-
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  6. #186
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Zwischenruf aus der Ultraschallecke:
    Siehste, Hella hat Marvin42x seine Lösung nachgebaut

    Die Linearpotis sehen übrigens toll aus.
    Die Einfederbeschleunigungen an der Gabel sind nicht ohne, Er wird es nicht leicht haben.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  7. #187
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    http://www.waycon.de/seilzugsensor.html
    Toll, mit Messbereich bis 50m, da ist ja die Fahrt bis zum nächsten Briefkasten voll programmierbar. Die Auflösung über 5cm geht da schon ein bisschen zurück. Auf die Grenzfrequenz sollte man auch achten. Grundsätzlich sollte es aber gehen.
    Manfred

  8. #188
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    @Robert,

    kannst du mir mal Tipps geben, was für spezielle Teile ich für so einen Versuchsaufbau noch benötigen würde?

    Sensor:
    2x GP2D120 (1x vorne u. 1x hinten) oder eventl. US von z.B. Manf?

    Kontrollerboard:
    ?

    ...


    Grüssle
    Jürgen

  9. #189
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Sensor ja
    Servos (2, falls doch Gyro etc.)

    Kontrollerboard: Es sollte wohl was Fertiges sein
    da wir auch noch nicht ganz sicher sind, was für Features wir brauchen werden sollt' es auch nicht zu klein sein.
    Ich hielte die RN-Control 1.4 für recht ansprechend
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=10
    Da ist eigentlich alles drauf, was man so absehen kann.
    Dazu einen ISP-Adapter (zum Programme draufspielen)

    Der geht aber nur, wenn du am PC ein LPT1 anschluß hast ??

    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=41

    Jetzt weiß ich nicht: Bis du beim Programmieren vollkommen blind oder hast du doch schon was gehört davon in irgendeiner Sprache ??


    Ich bin aber nicht sicher, ob das auch schon eine Endlösung sein kann, denn wenn ein paar Spezialität für den echten Einbau gebraucht werden, muß man vielleicht doch dann was bauen


    @Alle Anwesenden: Gegenvorschläge ??
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  10. #190
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von PicNick
    @Alle Anwesenden: Gegenvorschläge ??
    Ja ich

    Brauch ich die 2 Servos sofort, wenn ich, wie überlegt, die Federwege vorne und hinten mal während der Fahrt aufzeichnen möchte? 2 Servos werden im "Ernstfall" wahrscheinlich eh nicht ausreichen, da ich 2 Abblendscheinwerfer drin hab.

    Der Laptop hat einen LPT1 Anschluss und USB (falls dies praktischer wäre). Betriebssystem: Windows XP

    Es muss sich ja jetzt nicht gleich um die Endlösung handeln. Ich denke, das es interessant wäre, wenn man mal in Erfahrung bringt, was da während der Fahrt für "Wege" von der Federung zurückgelegt werden. Und wie die so zusammenspielen. Dann kann man ja mal erste Erfahrungen dabei sammeln, ob IR überhaupt das Richtige hierfür ist oder eventuell doch etwas anderes sinnvoller.

    Zu meinen Programmierkenntnissen:
    Ich habe Datenbankanwendungen (MS Access) in VB3 bis VB5 geschrieben.
    Danach bin ich auf DB-Anwendungen (MySQL) mit PHP4 umgestiegen, weil mir das DLL-Kompatibilitäts Gedöns von MS auf den Keks gegangen ist.
    Achja, auch DB-Anwendungen (Oracle) in Java, i.V mit JSP, sind mir nicht fremd.
    Bloss wird mir das nicht arg viel weiterhelfen, da ich ausschl. DB-Anwendungen programmiert habe und noch nix mit irgendwelchen Sensoren, Steuerungen oder ähnlichen Dingen.

Seite 19 von 44 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen