- Labornetzteil AliExpress         
Seite 20 von 44 ErsteErste ... 10181920212230 ... LetzteLetzte
Ergebnis 191 bis 200 von 433

Thema: Scheinwerfersteuerung mit Sensoren

  1. #191
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Anzeige

    E-Bike
    Schöne Lösung.
    Fertig, ein Mega32 drauf.
    War früher mein Traum, ein Controller, der dann nebenbei auch noch Zündimpulse Gasgriffstellung und Raddrehzahl einliest, den momentanen Verbrauch abschätzt. Die momentan abgerufene Leistung nebst Durchschnittsverbrauch ermittelt. Weis in welchem Gang man gerade ist, die Geschwindigkeit ohne Tachomissweisung anzeigen kann. Plus gefahrener Kilometer usw. Der anhand einer Probebeschleunigung eine aktuelle Leistungskurve erstell.
    Na ich hör jetzt mal auf.

    Ich meine, mit der Scheinwerferei langweilt er sich doch sonst zu Tode

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  2. #192
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    @marvin42x

    ähhm, das Moped hat schon so ne Spielerei serienmässig drin. Es werden zwar nicht alle von dir aufgezählten Wünsche erfüllt, aber immerhin Durchschnittsgeschwindigkeit, gefahrene Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch momentan, Verbrauch durchschnittlich, geschätzte Reichweite, gefahrene Zeit, Tageskilometer, Gesamtkilometer.

  3. #193
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    ...Brauch ich die 2 Servos sofort..
    Da hör' ich den Schwaben
    Nein, man könnte "visualisieren", wo er hinleuchten täte (würde) muß nicht sein,
    LPT is gut und einfach (USB hab' ich keine pers. Erfahrungen)

    ..Programmierkenntnissen: ..
    Ist auch fein, bei dem µC programmieren kann man dir ja auch sehr gut aus der Ferne helfen, nur bei dem ganzen Handling etc. sollte man sich nicht die Hände brechen.
    DB etc. Ist sogar sehr fein, denn wenn wir die Meßwerte als einfach als CSV zum PC pusten, kannst du daraus 4-färbige Diagramme und real-time Tortengraphik machen
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #194
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146


    Es geht nicht um das "schwäbische", sondern wo soll ich die 2 (respektuve 4) Servos den während der Fahrt hintun? Da ich die Teile ja noch nicht im Scheinwerfer verbauen will, würden sie entweder irgendwo rumbaumeln oder mit Isolierband/Kabelbinder sinnlos am Moped hängen.

    CSV-Daten klingt gut. Kann man recht easy in eine DB schaufeln.

  5. #195
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Ich hatte hier mehrheitlich erstmal nur so Allerweltslösungen genannt, die jeder bessere Fahrradcomputer kann um zu sagen: hier ist noch was zu holen.
    Der Mega32 kann auch kleine Datenloggersachen machen. Wie Federwege und so.
    Was ich persönlich genau im Auge hatte ist die Erstellung einer Leistungskurve ohne Leistungsprüfstand durch Beschleunigung in einem Gang. Da ich früher Motoren schneller gemacht habe war das immer ein elendes Problem kleinere Änderungen der Leistung zu verifizieren. Dazu noch ein paar Eckdaten wie Auslasstemperatur, Luftdruck und Luftfeuchte usw. mitzuschreiben.
    Genau genommen fällt es mir gerade wie Schuppen aus den Haaren, ich kann das ja jetzt, es ist alles da was ich brauche. Toll, wenn ich mit meinem jetzigen Projekt fertig bin habe ich schon ein Neues.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  6. #196
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Wow, das klingt ja echt interessant ! Leistung messen ohne Prüfstand - das wärs doch. Es gibt ja schon Helferlein wie z.B. den "Power Comander" oder TuneBoy, aber da werden die Datenänderungen (wie CO-Werte, Drosselklappenstellung, ...) immer per PC auf dem Prüfstand eingespielt. Das wäre eine echt ultimative Lösung!! Würde mich auf jeden Fall auch interessieren!

    Aber, ich merke schon, ich schweife vom Thema ab

    @PicNick
    wäre ein USB Anschluss nicht sinnvoller? Dann könnte man die gewonnenen "Rohdaten" auch auf so ein USB Memorystick schreiben. Es sei denn, man braucht ein Programm zum Schreiben der Dateien. Könnte sowas der Mega32 leisten?

  7. #197
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Es gibt und gab einige Projekte, wo auf Speicherkarten aller Art und auch auf Hard-Disks geschrieben wird. Perönlich hab' ich damit noch nix gemacht
    USB wird aber hauptsächlich als Device und nicht als Host abgewandt, ich glaub' das wird schwieriger. (wenn man an USB-Sticks denkt)

    In dieser ausgebauten Art sollte man an solche "embedded" single-Board PC's denken, die da schon einige Vorraussetzungen mehr erfüllen. Soooo teuer sind die auch nicht.
    Bis eben auf die Sensor und ev. Servo Fummlerei, das können µC besser.
    Ein Kollege von mir macht mit sowas Telemetrie an seinem Bike (auf Sparflamme)
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  8. #198
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    59
    Beiträge
    984
    Steady-Cam System für den Hobby-Bereich:

    http://www.marcotec-germany.de/shop/produkt_169_de.htm

    Sigo

  9. #199
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    59
    Beiträge
    984
    Hier ist ein interessanter Artikel zu Gyro und Accellerometer.
    http://www-personal.engin.umich.edu/...s/paper120.pdf
    hier ist auch noch ein Video dazu:
    http://www.engin.umich.edu/research/...sOdometry.html
    Auch wenn die Anwendung nicht übertragbar ist.
    Lohnt es sich meiner Meinung nach dennoch das mal zu lesen.

    Ich frage mich immer noch, ob man nicht nur mit Gyro und 3D-Beschleunigungssensoren auskommt. Immer, wenn der Betrag der Beschleunigung mal ne Zeit lang der Erdbeschleunigung entspricht, kann man ja das System referenzieren..in Kurven und beim Beschleunigen ist der Betrag des resultierenden Vektors ja immer größer als die Erdbeschleunigung, kruze Fahrten über einen Buckel mal ausgenommen. Aber das sind ja Veränderungen, die immer nur kurz sind. Bei konstanter Geradeausfahrt über eine bestimmte Zeit (ein paar Sekunden) eicht sich das System selbst, dito, wenn die Maschine steht..egal ob gerade oder auf dem Seitenständer, Berg oder eben.

    Das ließe sich dann auch im Scheinwerfer integrieren.

    Sigo

  10. #200
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Hallo zusammen,

    bin mal wieder etwas verwirrt (ist nich das Erste und bestimmt auch nicht das Letzte mal ).

    Was soll ich mir jetzt besorgen?

    1x RN-Control 1.4
    2x GP2D120
    Laptop ist vorhanden (USB Stick wird wohl doch nicht geeignet sein)
    2 Servos hätte ich auch noch rumliegen (aus meiner Modellbauphase)

    Was brauche ich noch?

    Oder soll ich noch ein bisschen warten? Wäre der Lösungsansatz von Sigo (Gyro und 3D-Beschleunigungssensor) auch ein gangbarer Weg? Klingt auf jeden Fall auch nicht schlecht.
    Oder macht es Sinn, erstmal mit den IR-Sensoren die Bewegungsabläufe zu erfassen (Federwege, Häufigkeit, ...)?
    Oder ...


    Grüssle
    Jürgen

Seite 20 von 44 ErsteErste ... 10181920212230 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress