- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 33 von 44 ErsteErste ... 23313233343543 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 330 von 433

Thema: Scheinwerfersteuerung mit Sensoren

  1. #321
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    E-Bike
    So. Joooggeleeeee !

    Hast du schon Pins gefunden, wo man die Servos anhängen kann ?
    Ich müßte das nurmehr ins Programm reinschreiben, dann sind wir wieder eins weiter.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #322
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Ich dachte mir, das man die Servos auch in diesen orangenen Block einklemmen kann.
    Wenn ich ein Sensor in Pin 0 und den anderen in Pin 1 klemme, könnte ich doch für die Servos Pin 2 und Pin 3 nehmen, oder? Würde auch in etwa dem Beispiel der Dokumentation entsprechen.

    Grüssle
    Jürgen

  3. #323
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    mmhh, ja sollte ja gehen, wenn nicht, merken wir's eh gleich.
    Gut, dann richt' ich das Programm so her. Das ist erstmal so wie das andere, nur daß es noch mit den zwei Servos ein bißchen rumfährt.

    Die Servostecker hast du wohl abzwicken müssen ?

    Hast du schon darüber nachgedacht, wie wir so irgendeinen Experimental-Aufbau machen könnten ? Oder gehen wir direkt auf's Moped los ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #324
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Da das Test-Programm im Hintergrund mit seinen Servos rumsäbelt, fällt mir auf, daß die Batteriespannungskontrolle (auf der RNBFRA eingebaut auf ADC4) eigentlich das gleiche schwankende Verhalten hat wie der GP2D12.
    Ist da vielleicht überhaupt ein anderer Wurm drin und wir (ich) bellen den falschen Baum an ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #325
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Ich werde einen Experimentalaufbau machen. Die Daten hab ich ja (Federwege, Radstand). Direkt am Moped macht im Moment keinen Sinn, da ich mit Saisonkennzeichen rumfahre (bis Ende Oktober). Dann darf ich es nicht mehr auf der Strasse bewegen.


    Grüssle
    Jürgen

  6. #326
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Gut, ganz genau 1:1 brauchen wir eh nicht, da das eh nur die Variablen ändert, aber nicht das Prinzip.

    Ich denk', ich werd morgen das Programm mal fertighaben, dann werd' ich's wieder zippen.
    Wenn das klappt, sind wir eigentlich soweit, daß wir uns auf die Umsetzung der Meßwerte auf Servo stürzen können. Bin ja schon neugierig, wie das dann läuft.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  7. #327
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Wir können ja noch mal kurz durchgehen was es an Spannungsquellen und Verbrauchern gibt.

    Die Versorgung kommt von einem Netzteil oder einem Akku, es gibt einen Spannungsregler?

    Vielleicht kann man, wenn es Probleme gibt, erst einmal zur Entkopplung 2-3 getrennte Spannungsregler einsetzen (die man dann wieder wegläßt wenn es zu wenig Probleme gibt).
    Manfred

  8. #328
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Hi Manf,

    die Spannungsversorgung kommt von einem Netzteil. Es handelt sich dabei um dieses hier: http://www.reichelt.de/inhalt.html?S...EARCH=standard.

    Techn. Daten:

    Typ: Netzteil
    Stabilisiert: nein
    Strom: 800 mA


    Grüssle Jürgen

  9. #329
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Das ist grundsätzlich ok.
    Man muß halt auf 5V kommen und den Regler mit ausreichend erhöhter Spannung versorgen, so um 8V für den 7805.

    Für den Einsatz am Motorrad wird man dann wohl noch ein längeres Kabel vorsehen müssen.
    Manfred

  10. #330
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.09.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von Manf
    Für den Einsatz am Motorrad wird man dann wohl noch ein längeres Kabel vorsehen müssen.
    Kleiner Scherzkeks. Aber vielleicht könnte man ja ein Spiralkabel einsetzen, das gibt dann noch ein wenig nach

    Grüssle
    Jürgen

Seite 33 von 44 ErsteErste ... 23313233343543 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress