die höhere Spannung an einem PC-Schaltnetzteil kann man erzeugen, wenn du dir genau anschaust was da am Sekundärkreis klemmt wirst du sehen das es sich bei den 12V um eine Art +/-12V handelt die positiv/negativ über 2 Dioden gleichgerichtet werden, ebenfalls für die -12V. Stbilisiert (geregelt) wird über die +5V, die +12V entstehen nebenbei durch die Trafowindungen. Wenn du nun potentialfrei bist in deiner Zielschaltung wärst du in der Lage die 12V abzugreifen über einen Vollbrückengleichrichter was eine 24V-Spannung ermöglicht. die Sekundärseite wennst den Trafo mal abwicklst hat absolut symmetrische Drahtwindungen. D.h. es kann auch symmetrisch ausgelastet werden (was duch die Gleichrichtung im orginalen Aufbau eh passiert). Der Grund warum die -12V nicht so hoch belastbar sind ist einfach nur die schwache Standard-Diodenschaltung im Minuszweig und die dafür eben ebenfalls nieder ausgelegte Spule und Kondensatoren.
Sicherheitsbedenken stehen ja zur Genüge schon oben, viel Spaß mit der Info.

Grüße Wolfgang