Hallo,

Ich rätsel schon ein weilchen rum, wie ich rausbekomm wie weit meine verzögerungsschleifen zählen müssen damit ich ungefähr eine sekunde wartezeit erreiche. Ich hab einen atmel mega32 mit 16mhz quartz also entsrechen einer sekunde 16 Millionen schritte, klar.

Ich hier ist mein code bis jetzt.

Code:
.include "m32def.inc"

reset:

ldi r16,255
ldi r17,00
out ddrc,r16


start:


;ldi r21,0
;ggausen:


 ldi r18,0
 ganzausen:

  ldi r19,0
  ausen:

   ldi r20,0
   innen:

    out portc,r16


    inc r20
    cpi r20,76
    brlo innen

  inc r19
  cpi r19,76
  brlo ausen

 inc r18
 cpi r18,76
 brlo ganzausen

;inc r21
;cpi r21,4
;brlo ggausen


;ldi r21,0
;ggausen2:


 ldi r18,0
 ganzausen2:

  ldi r19,0
  ausen2:

   ldi r20,0
   innen2:

    out portc,r17
	

    inc r20
    cpi r20,76
    brlo innen2

  inc r19
  cpi r19,76
  brlo ausen2

 inc r18
 cpi r18,76
 brlo ganzausen2

;inc r21
Mein Lösungsansatz zur Rechnung ist ganz klar falsch, ich poste ihn trotzdem, vielleicht ists ja nur ein kleiner fehler.

16000000 = 4*3*3*n^3

weil:
16 Mio Takte pro sekunde
4 Schritte in der inneren schleife, je 3 in den äuseren
n ist die Anzahl mit welcher die schleifen wiederholt werden, und davon gibt es ja 3.

16 Mio werden durch 36 geteilt, aus dem Ergebnis zieh ich die 3. Wurzel und hab dann n = ca.76.

Der wert ist deutlich zu niedrig.


Ich hoffe ich hab meine Erklärungen oder wenigstens die Frage verständlich formuliert. Für mein problem gibt es bestimmt eine Standartlösung.