- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 5 von 14 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 138

Thema: -> Minium <-

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi hier mal die Teile die ich für das Snugboard bis jetzt zusammengesucht habe, Mir fehlt noch die Buchse für den Akku, aber den Kann ich doch direkt anschliesen,oder ?
    Und noch 7805L, weiß nicht was das ist und wo es das gibt,ist das der (Art.Nr.µA 78L05), fehlt sonst noch was ? Als nächstes Suche ich die Teile für den Motortreiber zusammen.

    Art.Nr. Artikel Preis

    1W 270K Kohleschichtwiderstand 1W, 5%, 270 K-Ohm 0.15



    LED 5MM ST RT LED, 5mm, Standard, rot 0.08



    METALL 1,00K Metallschichtwiderstand 1,00 K-Ohm 0.08



    X7R-5 100N VIELSCHICHTKONDENSATOR 0.12



    CY 22-2 22P Glimmer-Kondensator, 22pF, 100V, +/- 5% 0.49



    OSZI 16,000000 Quarzoszillator, 16,00 MHz 1.50



    WSL 10W Wannenstecker, 10-polig, gewinkelt 0.10



    ATMEGA 8-16 DIP ATMega AVR-RISC-Controller, DIL-28 1.65



    GS 28 IC-Sockel, 28-polig, doppelter Federkontakt 0.08



    SPL 64 IC-Fassung, 64-polig, einreihig, RM 2,54, gerade 0.87



    H25PR200 Lochrasterplatine, Hartpapier, 200x100mm 2.05

    Gruß
    mfg Jonas

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Was brauche ich denn für ein IC für den Motortreiber ?
    mfg Jonas

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    35
    Beiträge
    485
    Hi,
    die Kondensatoren die du ausgewählt hast sind bissle teuer und glaub net die richtigen.
    Nimm lieber Keramikkondensatoren.
    Bestellnummern:
    KERKO 100N
    KERKO 22P

    Der Quarz is auch falsch, du brauchst ein Standardquarz, kein Quarzoszi.
    Bestellnummer:
    16,0000-HC18

    Bestellnummer für den Motortreiber:
    L 293 D

    Nimm lieber 1/4W Widerstände:
    1/4W 270K

    MfG

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Ok, vielen Dank für die Antwort,
    Brauch ich noch was für den Motortreiber oder brauch man nur den IC ?
    Für den Sensor brauche ich doch nichts, den kann man doch direkt anschliesen, oder ?
    mfg Jonas

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    35
    Beiträge
    485
    Ein 100nF Kondensator wäre noch gut für den l293d:
    KERKO 100N

    Außerdem würde ich dir empfehlen noch Anschlussklemmen für die Motorleitungen und Akkuleitungen zu kaufen:

    AKL 101-02
    bzw. für Motor:
    AKL 101-04

    Und für den Spannungsregler:
    Jeweils 1 Stück:
    BYV 27/200
    RAD 1.000/35
    RAD 220/35
    µA 78S05 (spannungsregler)
    Und 2 Stück 100nF Kondensatoren.

    MfG

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Ok, vielen Dank habe jetzt auf meiner Liste das hier alles, fehlt noch was oder ist was zuviel ? Und wie sieht denn der Plan für das alles aus ?

    Bestellnr Beschreibung RoHS Preis €
    inkl. MWSt. WG Anzahl Löschen
    LED 5MM ST RT LED, 5mm, Standard, rot Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.08

    5

    METALL 1,00K Metallschichtwiderstand 1,00 K-Ohm Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.08

    6

    WSL 10W Wannenstecker, 10-polig, gewinkelt Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.10

    1

    ATMEGA 8-16 DIP ATMega AVR-RISC-Controller, DIL-28 Dieser Artikel ist RoHS konform
    1.65

    1

    GS 28 IC-Sockel, 28-polig, doppelter Federkontakt Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.08

    1

    SPL 64 IC-Fassung, 64-polig, einreihig, RM 2,54, gerade Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.87

    1

    H25PR200 Lochrasterplatine, Hartpapier, 200x100mm Dieser Artikel ist noch nicht auf RoHS konformität geprüft.
    2.05

    1


    KERKO 22P KERAMIK-KONDENSATOR Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.04

    4

    16,0000-HC18 Standardquarz, Grundton, 16,0 MHz Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.23

    2

    L 293 D 4-Ch-Driver mit Diode, DIL-16 Dieser Artikel ist RoHS konform
    2.00

    2

    1/4W 270K Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 270 K-Ohm Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.10

    2

    AKL 101-02 Anschlussklemme 2-polig, RM 5,08 Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.13

    1

    AKL 101-04 Anschlussklemme 4-polig, RM 5,08 Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.27

    1

    KERKO 100N KERAMIK-KONDENSATOR Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.07

    10

    BYV 27/200 DIODE SOD 57 Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.20

    1

    RAD 1.000/35 Elektrolytkondensator, 12,5x25mm, RM 5,0mm Dieser Artikel ist noch nicht auf RoHS konformität geprüft.
    0.30

    1

    RAD 220/35 Elektrolytkondensator, 10x12,5mm, RM 5,0mm Dieser Artikel ist noch nicht auf RoHS konformität geprüft.
    0.10

    1

    µA 78S05 Spannungsregler 2A positiv, TO-220 Dieser Artikel ist RoHS konform
    0.35

    1
    mfg Jonas

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    35
    Beiträge
    485
    Hi,
    wofür brauchst du den µA 78L05?
    Ein kleiner Tip von mir:
    Kauf nicht genau soviel wie du benötigst. Es kann schnell passieren, dass dir ein Teil kaputt geht und dann kannst du gleich wieder 5 euro Versand zahlen. Also ich mach das immer so, ich kauf von Kondensatoren, Dioden, Widerstände mindestens 10 (meißtens aber eher 20-25) auch wenn ich nur 1-2 Stück brauche.
    Zum Beispiel könntest du von den 100nF Kondensatoren 15 Stück kaufen, weil man die sehr oft braucht.
    Dadurch erhälst du nach ein paar Bestellungen eine kleine Sammlung Elektronikteile, wo du meißtens findest was du benötigst.

    Ich spreche aus Erfahrung, habe am Anfang auch nur eine D-Sub Buchse gekauft, die ich dann auch gleich geschrottet hab und musste dann ne Woche warten bis ich ne neue gekriegt hab.

    Aber es ist natürlich dir überlassen wieviel du bestellst

    MfG

    ps: Auch wenn du nur soviel kaufen willst wie du brauchst, kauf dir ein paar mehr LEDs. Die braucht man einfach immer. Und die Vorwiderstände natürlich dann auch.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Ok,vielen Danke für die Antwort,
    ändere dann mal die Stückzahl
    Aber bevor ich bestelle ich habe jetzt noch keinen Plan, wie die Schaltung aussieht (nur die vom Snugboard, aber noch nicht für den Rest)
    oder sind die genzen Teile nur für den Motortreiber (nicht die vom Snugboard, die anderen) oder sind da auch welche für den Snsor
    mfg Jonas

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    35
    Beiträge
    485
    Also das was ich dir noch zusätzlich gesagt habe, das waren Teile für die Spannungsregelung, damit dein Board konstante 5V erhält und Motortreiber.

    Den Schaltplan für die Spannungsregelung und den Motortreiber kannst du von hier entnehmen:
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...schaltplan.gif
    Also links unten ist die Spannungsregelung und rechts in der Mitte ist der Motortreiber (der l293d). Bei VSS musst du einfach 5V anschließen und bei VS die ungeregelte Spannung direkt vom Akku, also z.B. 9V.

    Du brauchs 7 Stück 1k Widerstände, weil an den Reset Pin vom Controller kommt auch einer hin.
    MfG

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Ok, Danke und den Sensor kann ich direkt an das Snugboard anschliessen ?
    Muss man eine Spannungsregelung haben oder geht das auch ohne ?

    Gruß
    mfg Jonas

Seite 5 von 14 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress