- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 57

Thema: Bot Kommunikation unter 100 €

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    Anzeige

    E-Bike
    hier ist noch jemand der intresse hätte!

    gruss bluesmash

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    ich hab mir heute auch so nen Access-Point gekauft (WL-500gP)

    ich hab OpenWRT draufgespielt (das ist eine alternative Firmware die auf Linux basiert),
    damit kann man alles mögliche machen, für alles gibt es Pakete die man nur noch runterladen braucht
    (das macht der Router automatisch einmal eingeben und fertig)

    nur die Anfangskonfiguration bekommt man alleine nicht so schnell hin wenn man sich nicht auskennt,
    aber dafür gibts Anleitungen die alles Schritt für Schritt erklären

    der Stromverbrauch ist mit 2,5A bei 5V (es gibt aber durchaus auch Router mit weniger) auch nicht allzu hoch

    also ich finde so ein Access Point bringts,
    vielmehr als zwei Easyradio Transceiver kosten die Dinger eh nicht

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Hu,....2,5A....da muss aber ein großer Akku aufn Bot...

    Mfg.Attila Földes
    Error is your friend!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.10.2005
    Alter
    71
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von Goldenflash
    Also ich habe einen Bluetoth adapter am PC, allerdings kann ich mir nicht vorstellen damit irgend was mit meinem Bot zu kommunizieren. Eine normale RS232 ähnliche Verbindung wäre mir da lieber.
    Sowohl für WLAN als auch für BT gibt es die Option eine serielle Schnittstelle anzuschließen. Für BT sähe das z.B. wie folgt aus:

    Am Bot einen "Bluetooth Seriell Adapter". Das ist ein Ding, das hat an einem Ende einen 9-poligen Stecker und am anderen eine Antenne. Der Stecker verhält sich wie eine ganz normale serielle Schnittstelle. An den PC kommt ein BT-Dongle. Dazu wird ein Treiber geladen, der einen virtuellen COM-Port bereitstellt (z.B. COM3). Der verhält sich auch ganz "normal". Von BT merkt man eigentlich nichts. Ein Klasse1-Adapter (bis 100m Reichweite) kostet aber ein paar Euros.

    Gruß Red Baron

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    solche Adapter find ich eigentlich ganz praktisch,
    aber die Klasse IIer kosten eben 100 €, ein Router kostet bloß 80 € und damit kann man viel mehr machen

    wenn mans einfach haben will ist das natürlich eine Alternative,
    aber ich finde für den Preis lohnt sich das einfach nicht

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.05.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    45
    Der WL-330 von Asus ist auch schnuckelig. Den hab ich mir geholt um einen Linux SBC dranzuhängen. 30 Euro bei eBay. Zieht leider ca 500mA. Deshalb würde mich mal ne konkrete Lösung mit ner SD oder CF WLAN Karte interessieren. Die würden nur 100mA ziehen. Grundsätzlich gibt es da schon Linux Treiber...

    Gruß,
    Christian

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    162
    Wenn man nun die OpenWrt Firmware auf dem Router hat, wie funktioniert das dann?
    Ich denke man kann dann per SSH auf dem Router rumhantieren oder?

    Aber wie kann man dann z.B. auf den USB Port des Routers zugreifen?
    Außerdem weiß ich nicht wie ich dann den USB Port fernsteuern kann... (zB mit Delphi) Muss man dann ein SSH Modul benutzen oder funktioniert das auch anders?

    Kann man mit diesem OpenWrt Router auch noch eine IP Webcam benutzen? also eine Webcam mit Netzwerkanschluss? Oder kann man auch gleich einen USB Port des Routers verwenden?

    MfG rXenon

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    Wenn man nun die OpenWrt Firmware auf dem Router hat, wie funktioniert das dann?
    Ich denke man kann dann per SSH auf dem Router rumhantieren oder?
    ja, ganz normal mit SSH


    Aber wie kann man dann z.B. auf den USB Port des Routers zugreifen?
    Außerdem weiß ich nicht wie ich dann den USB Port fernsteuern kann... (zB mit Delphi) Muss man dann ein SSH Modul benutzen oder funktioniert das auch anders?
    zuerst brauchst du die USB-Treiber für OpenWRT,
    dann musst du eben auf dem Router ein Programm schreiben dass irgendwas damit anstellt,
    sei es nun Befehle von deinem Delphi-Programm empfangen oder sonstwas


    Kann man mit diesem OpenWrt Router auch noch eine IP Webcam benutzen? also eine Webcam mit Netzwerkanschluss? Oder kann man auch gleich einen USB Port des Routers verwenden?
    ne IP-Cam ist kein Problem, die wird ganz normal übers WLAN geroutet,
    Webcam geht nicht so gut, wegen der begrenzten Prozessor-Leistung,
    außerdem werden nicht alle unterstützt

    ich hab gestern ne Webcam bestellt, wenns dich interessiert kann ich dir nächste Woche sagen wies gelaufen ist

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    162
    Ja würde mich sehr interessieren wie das bei dir klappen wird, egal ob Ethernet oder USB Webcam

    Eine Frage hab ich aber noch: Man schreibt eine Firmware auf den Router. Dadurch ist die alte überschrieben, aber funktionier der Router dennoch wie vorher also kann man immer noch den router wie gehabt benutzen? (Einstellungen werden natürlich anders gesetzt)

    Wie wirst du mit dem Router etwas steuern? Auch über SSH?

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    Eine Frage hab ich aber noch: Man schreibt eine Firmware auf den Router. Dadurch ist die alte überschrieben, aber funktionier der Router dennoch wie vorher also kann man immer noch den router wie gehabt benutzen?
    durch OpenWRT kann ein Router viel mehr als die original Software,
    ob die jetzt exakt die gleichen Funktionen beherscht weis ich nicht, aufjedenfall kann man das Ding auch noch als Router benutzen

    das einzige was an der original Firmware besser war ist der komfort,
    man konnte sich für alles einfach durchs Web-Interface klicken

    bei OpenWRT kann man nicht allzu viel mit dem Web-Interface machen,
    da muss man so gut wie alles per SSH machen


    Wie wirst du mit dem Router etwas steuern? Auch über SSH?
    das funktioniert bei mir schon:

    auf dem Router läuft eine HTTP Server Software
    (httpd, die ist bei OpenWRT standardmäßig dabei)
    die schickt in einer ganz normalen HTML-Seite ein Java-Applet

    dann gibt es noch einen zweite Server Software die letztendlich über einen USB-Seriell Adapter meinen Bot steuern kann

    nun stellt das Java-Applet eine Verbindung zum zweiten Server her und man kann über nen normalen Browser den Bot steuern


    so schwer war das alles in allem nicht, bei mir hats nur bei dem USB-Seriell Adapter gehakt
    (vergessen die Baudrate einzustellen *g*)

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress