-
-
HAHA.....ich meinte schon etwas größeres! halt eine Messtation oder sowas halt irgendwas was man mit wenig dingen konstruieren kann und dies halt am PC/PDA anzeigen lassen kann........MENSCH!
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Du willst mit 20 Widerständen, ein paar Kondensatoren, einem Quarz und ein paar Stecker eine Meßstation bauen - tut mir leid, aber soetwas zeugt von Null Ahnung.....und diese sollte erstmal durch Lektüre Deinerseits aufgebaut werden !
Warum benutzen hier die Leute Microcontroller und spezielle IC`s ? Weil die so schön teuer und bunt sind ?
Ein MAX232 ist dafür zuständig, Pegel für Deinen PC aufzubereiten...er misst nix und liefert keine Daten oder kann selber Signale einlesen oder verarbeiten. Ohne einer vorgeschalteten Logik kannst Du Dir den Käfer an die Wand nageln und verträumt angucken !
-
Von Null ahnung?
Deshalb ist es ja auch möglich eine Meßstation mit
1 IC
4 Widerständen
2 Kondensatoren
1 Drucksensor
1 TS7805
zu bauen!
ich habe schon selbst eine INFRAROT steuerung gemacht, welche es mir ermöglicht meinen Fernseher über meinen Pocketviewer zu schalten! und das OHNE IC! sondern aus nur
3 Widerständen
1 IR-LED
1 Transistor
und einer RS 232 Buxe!
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Jipp
...wenn es denn so einfach ist, dann bau` doch einfach Deine Meßstation aus Deinen Bauteilen !
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
...übrigens bist Du `n echter Fuchs -> habe mir mal die Schaltung des Eprom-Brenners angeguckt. Warum meinst Du denn, ist das grosse, zentrale Ding in der Bildmitte mit so vielen Bauteilen angeschlossen ? Damit man das nicht anschliessen braucht oder durch beliebige Chips ersetzen kann ?
Hast ja ansonsten wirklich Alles für den ersten Teil eingekauft - aber der wichtigste Baustein erscheint Dir wohl halt als nicht sonderlich nötig.
...ausserdem hast Du wohl nicht Alles auf der Seite durchgelesen, da Teil 2 der Schaltung nicht minder wichtig ist und Du dafür anscheinend überhaupt keine Bauteile eingekauft hast.
- so wie ich vermute wirst Du aber auch mit einem fertig aufgebauten Gerät nicht sehr viel anfangen können.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@Andree-HB
Sag mal, hat er dich gebissen? Du wirkst ein wenig agressiv
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
...das kommt vielleicht, weil ich vereinzelt mit solchen Leuten auch auf der Arbeit zusammenarbeiten muss und wir aber gerne gemeinschaftlich mit denen in einen Topf geworfen werden, wenn mal wieder unglaublich blöde Dinge gemacht werden.
...wenn derjenige dann zumindest so ehrlich wäre, auch zu sagen "ich war der Horst of the day", dann würde ich ja auch nix sagen - oft wird dann aber gesagt, "hmm, dass müssen WIR dann aber das nächste Mal anders machen" und Ahnung vorgetäuscht.
Aber Du hast Recht...wie so oft sollte ich lächeln und sagen "was geht`s mich an ?"
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Is ja nicht böse gemeint, nur manch einer nimmt sich von vornerein zu viel vor, und merkt später erst, dass da noch einiges mehr dazu gehört. Geht mir gelegentlich auch so 
"was geht`s mich an ?" <-- würde ich nicht sagen, dafür fragt er hier ja um evtl. den richtigen Weg zu finden bzw. um zu erkennen, warum ihr meint, dass es nicht funzt \
/
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Wenn ich mir die Liste so ansehe:
- 2 Widerstand 270
Fehlt noch nen LTP Stecker den kann man aber ggf aus alten PC Teilen recyceln.
Wird zu --> http://www.rowalt.de/mc/avr/twinavrh.png (rechter Teil der Schaltung) und man hat schonmal nen ISP Adapter für die Druckerschnittstelle
- IC 7805
- Widerstand 10k
- 2 Widerstand 1k
- 1 LED 3mm rot
- 1 LED 3mm gruen
- 2 Kondensator 27p
- 1 IC MAX232
- 1 Quarz 3,6864 MHz X101 Standard-Quarz HCU-18
- 1 SUB-D-Buchse 9-polig
Fehlt noch ein Mega8 oder Mega 16
Und fertig ist das µC Board, mit dem man dannauch ne Wetterstation bauen kann (Sensoren vorrausgesezt)
-
@copious
genauso einer bin ich wohl....
stimmt allerdings auch...(leider) man kauft und baut halt blind drauf los, um zu wissen, wie es geht und sowas.
Ich wollte ja eigentlich ein eigenes Spiel für den Gameboy Classic progen....dachte halt man müsste nur ein lesegerät für die karten kaufen....aber nein man muss ja halt einen Eprom dafür programmieren.... also hab ich mir halt gedacht fängste mit einem alten Projekt wieder an. Also Hardware für den Pocketviewer zu bauen...halt die Messtation.
@Laeubi
Also Mega8/16 dürften dann natürlich die Microcontroller sein oder?
Leider hat K&K elektronik eine alte aber gute auswahl an Microcontrollern leider halt wenig IC'S.....ich werde wahrscheinlich eine Liste bei Conrad machen....immer gut 
Marc
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen