super das Ding ist einsame Spitze!
Hi,
Finde ihn auch spitze!!! und wie genau die Holzteile sind, SUPER
mfg Jonas
super das Ding ist einsame Spitze!
Bei dem Video musste ich irgendwie spontan an eine Qualle denken
aber wie man sieht funktioniert es ja, und es ist mal was anderes. Der Roboter selbst gefällt mir jedenfalls schonmal sehr gut, und die Mechanik ist top! (so eine CNC-Fräse ist schon ne feine Sache)
Gruß,
Felix
So viele Treppen und so wenig Zeit!
Also erstmal ein grosses RESPEKT !
Die Fräsarbeiten sehen auf den Bilder wirklich sehr Professionell aus.
Mit der Fortbewegung muss ich Felix G ja recht geben, sieht etwas nach schwimmen aus, wobei der Bot selbst bei diesen
hektischen Bewegungen nicht ins kippen oder neigen kommt, viele andere wären sicher schon umgefallen...also da steckt noch ne Menge Potential drin.
Alles im allen..so eine Fräse is schon was schönes...geniale Sache![]()
Eine wirklich gute Idee erkennt man daran,
dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint..!
Albert Einstein
pass auf das er nicht feucht wird, dann quillt er zu einem riesen.
wenn er zu trocken ist, pass auf die holzwürmer auf.
Vielen Dank fuer all die netten Worte! Ja, so ne CNC Fraese ist wirklich nochmal ein riesen Schritt von der Laubsaege. Dafuer muss man aber auch lange vorher planen, damit man die Maschine nicht zu lange belegt und nicht erst an der Fraese anfaengt, rumzuprobieren. Noch viel schlimmer bei den Aluversionen, den lasern ist noch viel aufwaendiger (und teurer).
Yrr: Den Hund hat mein Kumpel Olaf konstruiert und gebaut. Sobald ich den in den Fingern hab (den Hund, nicht den Olaf), werde ich mal ein paar Laufzyklen probieren und diese dann mit seinem Einverstaendnis online stellen. Brontus hat 3 high toque Servos pro Bein und zwei schwaechere im Schwanz, einen im Hals und einen im Maul. Bin mir nicht sicher, ob er den Kopf dreht, hebt, oder beides.
minimum: Ja, die CNC Fraese geht auf hundertstel milimeter genau. Das ist prima, denn so baue ich die Teile, das man die schon mal stecken kann. Kleben ist dann echt einfach.
robby-fant: Ja, ist nur ein drinnen roboter
MST_NRW und Felix G: ja, an der Fortbewegung muss ich noch viel tun. So braucht er natuerlich auch viel mehr Strom als noetig. Ich werde hier mal posten, wenn ich neue Videos habe.
Yrr: Drei neue Bilder vom Hund, Brontus.
http://www.robowerk.com/de/robots/brontus.html
Anfang naechster Woche sollte es das erste Video geben.
Hi, Brontus is ja echt genial "lob an Kumpel"
Mfg Yrr
Hi, echt klasse Projekte.
Die Ausführung sieht wirklich professionell aus! Hätte nich gedacht dass sich mit 3mm-holz und cnc sowas machen lässt.
Bei dem video sahs irgendwie so aus als ob der auf dem holzboden en bisschen abrutscht, da könnten gummifüße oder so vll hilfreich sein...
Freu mich schon auf die weitere Entwickulng.
MfG R-Bot
R-Bot: ja, aber nicht zu klebrig. ER hat ja nur zwei Gelenke pro Bein, muss also ein wenig rutschen koennen. Mit dem Holz war ich auch ueberrascht, aber ich hatte so ein wenig im Modellbau rumgeschaut, und die machen dass auch nicht anders. Was so 20.000 Umdrehungen alles wegfraesen![]()
Lesezeichen