
Zitat von
JensB
hab ich inner firma zwar gerade nicht parat, aber ich glaube das auch noch so hinzubekommen:
define Taster port [5] (Taster)
define wert byte (Sendewert)
baud 2400 (Baudrate auf 2400 begrenzt)
# loop
wert = 255
if taster = 1 then put wert else goto loop (ob low oder high....es geht nix)
goto loop
end
Thats it, is halt nur ne testroutine
Hallo....
Guck mal, warum probierst du nicht erst mal die Demos zur MICRO.
Du könntest dir damit viel Zeit sparen. Da stehen nämlich wichtige
Sachen:
' Um die Schnittstelle zu aktivieren muss zuerst die Baudrate definiert werden.
' BAUD 9600 oder BAUD 19200 (andere Baudraten weden nicht berücksichtigt)
' Damit wird der PORT gleichzeitig als OUTPUT geschaltet
Code:
'IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
'IIII BASIC++ DEMO ZUM C-CONTROL MICRO IIIIIIIIIIII
'IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
' CONRAD ELECRONIC 9.03 (by DIE HARD)
'
'-----------------------------------------------------------------------
' THEMA: DIGITALPORTS ALS SERIELLE SCHNITTSTELLE
' PUT
' GET
'-----------------------------------------------------------------------
' Beispiel zur C-Control MICRO mit dem Programmer/Application-Board (P/A-BOARD)
' Die C-Control MICRO hat sechs Ports die, auch innerhalb eines Programms,
' verschiedene Funktionen erfüllen. Der Port 1 kann als TXD einer seriellen
' Schnittstelle dienen. Port 2 ist für den Datenempfang, also RXD.
' Auf dem P/E-BOARD ist der Port 1 u. 2 Bereits mit dem richtigen Pin des
' Schnittstellensteckers verbunden.
'
' Starten Sie ein Terminalprogramm und sehen Sie wie die C-Control MICRO
' getippte Buchstaben als Echo zurück schickt.
' Um die Schnittstelle zu aktivieren muss zuerst die Baudrate definiert werden.
' BAUD 9600 oder BAUD 19200 (andere Baudraten weden nicht berücksichtigt)
' Damit wird der PORT gleichzeitig als OUTPUT geschaltet
' RXDATA (Port 2) kann Daten nur empfangen, wenn er INPUT ist. Verwenden Sie DEACT wenn
' der Port vorher als Ausgang benutzt wurde
' Die Schnittstellenfunktion von TXDATA (Port 1) schalten Sie mit DEACT ab.
'-------------------------------------------------------------------------
' Achtung !
' Das P/E-Board unterstützt 19200 Baud aus technischen Gründen nicht
' (Zeitkonstanten im Pegelwandler)
' Wenn sie das bei P/E Board bei empfangsbereiten Terminalprogramm einschalten,
' werden einige "wirre" Zeichen angezeigt, da sich die Betriebsspannung
' erst stabilisieren muss.
'------------------------------------------------------------------------
'--------------------------
'------ I/O PORTS ---------
'--------------------------
define LED port[5]
define TASTER port[3]
define TXDATA port[1]
define RXDATA port[2]
'--------------------------
'---- SYSTEM MEMORY -------
'--------------------------
define DATA byte[1]
BAUD R9600
pause 10
'--------------------------------------------------
' USING PORT1 AS SERIAL OUTPUT -
'--------------------------------------------------
print " WIR SENDEN ECHOS"
PRINT "- BITTE SCHREIBEN SIE -"
#WAIT
get DATA
put DATA
goto WAIT
Lesezeichen