zum probieren kannst du jedes beliebige Poti oder einfach einen Festwiderstand benutzen. Endgültig nimmst du entweder einen Fotowiderstand mit Beleuchtung oder den H11F1 FET-Optokoppler, den ich herausgefunden hatte.
versuch doch mal mit einem Festwiderstand von 100 kOhm, bei welcher Drehzahl die Steuerung arbeitet, vielleicht ist die Drehzahl schon klein genug. Digitalpotis über 100 kOhm sind mir nicht bekannt.
das Problem hat sich erledigt leider beim experimentieren ist mir en Treiber in Rauch aufgegangen. so jetzt habe ich noch ein mosfet N und zwar das P60NF06 kann man mit dem was anfangen das man einen Motorsteuern kan geschwindikeit?
tut mir leid mit dem Treiber. Mit dem FET alleine wirst du wohl kaum eine vernünftige Steuerung aufbauen können. Dazu müsste man mehr Daten über den zu steuernden Motor kennen. Ich bin außerdem nicht der große Experte für pulsweitengesteuerte Motorregelungen. Vielleicht kann ja jemand anderes dir weiterhelfen.
möglich wäre es, dass so etwas funktioniert. Habe aber leider keine Erfahrungen auf dem Gebiet der PWM-gesteuerten Motorregelung. Da müsste dir jemand weiterhelfen, der soetwas schon mal erfolgreich probiert hat.
Lesezeichen