- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Suche digital potentiometer

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Naxos,

    dann musst du den neuen Widerstand zwischen dem linken und dem mittleren Anschluss einlöten.
    Viel Erfolg!

    Gruß
    Detlef

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    146
    jetzt noch die frage wie gross mus der widerstand sein, weil ich bekomme keinen diti poti mit 700kOhm wie kann ich das lösen

    gruss flosto

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Hallo flosto,

    zum probieren kannst du jedes beliebige Poti oder einfach einen Festwiderstand benutzen. Endgültig nimmst du entweder einen Fotowiderstand mit Beleuchtung oder den H11F1 FET-Optokoppler, den ich herausgefunden hatte.

    Gruß
    Detlef

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    146
    also ich möchte es mit dem Ds 1809 machen aber das gibt es nur bis zum widerstand 100Kohm wie bekomme ich dort ein grösseren widerstand?
    gruss flosto

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Hallo flosto,

    versuch doch mal mit einem Festwiderstand von 100 kOhm, bei welcher Drehzahl die Steuerung arbeitet, vielleicht ist die Drehzahl schon klein genug. Digitalpotis über 100 kOhm sind mir nicht bekannt.

    Gruß
    Detlef

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    146
    das Problem hat sich erledigt leider beim experimentieren ist mir en Treiber in Rauch aufgegangen. so jetzt habe ich noch ein mosfet N und zwar das P60NF06 kann man mit dem was anfangen das man einen Motorsteuern kan geschwindikeit?

    aso mit PWM oder so

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Hallo flosto,

    tut mir leid mit dem Treiber. Mit dem FET alleine wirst du wohl kaum eine vernünftige Steuerung aufbauen können. Dazu müsste man mehr Daten über den zu steuernden Motor kennen. Ich bin außerdem nicht der große Experte für pulsweitengesteuerte Motorregelungen. Vielleicht kann ja jemand anderes dir weiterhelfen.

    Gruß
    Detlef

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    146
    ich dachte an so eine Schaltung wie im Schaltplan, ich denke es sollte gehen bin aber nicht sicher.

    Deshalb frage ich mal hier
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken mosfet.png  

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Hallo flosto,

    möglich wäre es, dass so etwas funktioniert. Habe aber leider keine Erfahrungen auf dem Gebiet der PWM-gesteuerten Motorregelung. Da müsste dir jemand weiterhelfen, der soetwas schon mal erfolgreich probiert hat.

    Gruß
    Detlef

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    146
    Mal danke für deine Antwort, hoffe das mir bei diesem Problem jemand weiterhelfen kann

    gruss flosto

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress