Moin,
die Motoren werden wie du auf dem Bild siehst mittels einer Impulssteuerung bedient, das macht die Sache einfacher. Von zB. PD4 aus kommend einen NPN an der Basis ansteuern der sich seine Arbeitsspannung aus seperatem Stromkreis holt. Problematisch ist die Impulssteuerung weil sich durch die Bildung von Oberwellen als Vielfaches der Trägerfrequenz in den Spulen der Motoren thermische Energien aufbauen, hier hast du erhöhten Verschleiß bis hin zum Ausfall. Ob deine Motoren das mitmachen mußt du einfach probieren, ich will aber nicht zu laut unken sondern nur einen seriösen Hinweis auf evtl. Probleme geben.
Warum modifiziert du nicht die Umgebung des µC und baust dir eine eigene Platine auf anstatt deinen ASURO umzulöten? Einen Stromkeis mit 6V für die AVR, der zweite mit 12 V für die Leistungsträger, wär das was für dein Vorhaben?
Grüße, (Michael)
Lesezeichen