- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Kraftsensor

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Manf
    Man könnte mit einem dünnen Schlauch ein Luftkissen bilden
    Wie wäre es mit Wasser?
    Ist mir nur so eingafallen.
    Zitat Zitat von Manf
    und darin den Druck messen
    Eine gut Idee.

    jon

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.137
    Die Drucksensoren für Luft sind üblich und relativ einfach zu handhaben, Wasser oder Öl ist sicher besser geeignet den Druck zu übertragen, nur bei der Montage ist es, sagen wir mal interessanter.

    Kannst Du einmal feststellen welcher Druck zu messen wäre? bei den Sensoren um 100-1000HPa müßte es doch welche mit Preisen um 10€ geben, hoffe ich.
    Manfred

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    51
    Weiß jemand, ob man einen Servo zum Druckmessen nutzen kann? Der steuert intern ja immer nach, wenn er die Position nicht erreicht hat. Könnte man dieses Signal evtl auswerten und dadurch auf das Drehmoment schliessen, welches am Servo anliegt?

    Falerion

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    der von Conrad ist perfekt wie ich finde. Und da steht auch was von 10kg

    Das sollte reichen

  5. #15
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.137
    Wenn der OP* damit zufrieden ist sollte es mir recht sein. Das Moment (oder die Kraft) mit der ein Servo die eingestellte Positon anfährt ist allerdings Servotyp und vom Motorstrom (und damit von der Versorgungsspannung) abhängig.
    Manfred

    * http://www.catb.org/~esr/jargon/html/O/thread-OP.html

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Der zum kleben ist genial. Da braucht man nur einen dünnen Schlitz anfertigen und den kram aufkleben und schon hat man den kraftsensor montiert und wenn die daten stimmen kann der auch einiges an kraft messen

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.04.2006
    Beiträge
    23
    Hallo,
    die perfekte Lösung für das Problem von Black Devil wären Dehnungsmesstreifen. Das sind kleine Aufkleber die die Verformung von Materialien unter Belastung in einen veränderten Wiederstand umsetzten.

    Infos und auch ein paar Formeln und Anwendungsbeispiele findet Ihr hier:
    http://www.blh.de/german/index.htm

    Ich habe allerdings das letzte mal vor Jahren (als Student) mit den Dingern herumexperimentiert und kann leider nicht mit Preisen oder Bezugsquellen dienen. Achso kritisch bei den Dingern ist immer der Klebstoff, daher umbedingt den nehmen den der Hersteller empfiehlt. In irgendeiner alten Elektor Sammlung sollte sich noch der passende Verstärker für die Dinger finden.

    Zurück zur Praxis

    Normalerweise geht man hin und misst man die Leistung (V*A) oder einfach nur den Strom die ein Antrieb (z.B. Servo) verbraucht. Wenn diese eine bestimmte Schwelle überschreitet schaltet man ab. Wo diese Schwelle liegt muss man i.d.R. mit Versuchsreihen ermitteln. Zu dieser Technik gibt es eine ziemlich umfassende Application Note von Atmel:
    AVR480: Anti-Pinch System for Electrical Window
    Hier : http://www.atmel.com/dyn/products/ap...?family_id=607
    Dabei geht es um einen Einklemmschutz für automatische Scheibenheber in Autos. Sollte sich auf deine Hand übertragen lassen, wenn du die elektrisch antreibst.

    Bis die Tage

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests