-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Bei 5KHz kann ich es nicht sagen. Ich habe das Signal bei 1 KHz oszillographiert und das sah gut aus.
Ich kann sowieso immer empfehlen die PWM-Frequenz so niedrig wie möglich zu machen. z.B bei einem Gleichstrommotor mal aus dem Drehmoment und der Ankermasse (Trägheitsmoment) die Hochlaufzeit und damit die Zeitkonstante des Antriebs berechnen. Die liegt sicher im Bereich von 0.2 bis 1 Sekunde. Also würde eine PWM-Frequenz von 200 bis 500 Hz dicke ausreichen. Bei einer Widerstandsheizung sieht das noch krasser aus. Hier haben wir Zeitkonstanten von 5 sec bis 10 min. Hier waäre eine PWM-Frequenz von 1 Hz völlig ausreichend.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen