- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Wettkampfroboter Pancake

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi Florian sieht wirklich klasse aus dein Robo.

    Ich hoffe das du ihn auch zu unserem Treffen mitbringst^^

    Mfg Jan

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Autsch, das tut weh ... ;p
    Ich wurde eben freundlicher Weise dezent per Email darauf hingewiesen, dass bei 175U/min und 4,5cm Raddurchmesser niemals ca. 22km/h herauskommen können!
    Ich glaube ich bin im Berechnungs-Tool in die falsche Zeile gerutscht, es sind natürlich 22m/min! *zwinker -> Danke Jörg*
    Das sind dann natürlich nur 1,32km/h! *grins*

    Nun zum eigentlichen Teil meiner Nachricht:
    Moin! :o)
    Sieht edel aus
    ..ja, die Plattform macht einen wirklich guten Eindruck - eine prima Basis !
    Hi Florian sieht wirklich klasse aus dein Robo.
    Danke, Danke für das ganze Lob, ich bin leicht geschmeichelt! *g*
    Die Basis ist übrigens derzeit knapp 20cm hoch und hat einen Durchmesser von 15cm, die Höhe soll aber noch etwas abnehmen, sonst legt sich der Roboter beim Bremsen nieder! ;p
    22km/h ist ja super schnell.
    Ist berichtigt, es hat mich auch schon leicht stutzig gemacht!
    Mal sehn ob die anderen Bots schlagen kannst
    Mal sehen, ob ich fertig werde! *g*
    Man sieht sich auch der Robotliga (leider nur als Zuschauer)
    Och schade, aber wenigstens ein Konkurrent weniger! ;o)
    Ich hoffe das du ihn auch zu unserem Treffen mitbringst^^
    Aber natürlich, sonst stehe ich ja ohne Roboter da, die anderen sind alle zu groß zum Transportieren! ;p

    Nun zum Tipp von m.a.r.v.i.n:
    Spricht was gegen einen weiteren Mikrocontroller als Co-Prozessor?
    Daran hatte ich auch bereits gedacht, aber es bleibt leider das Problem, dass z.B. der ATtiny16 das USI verwendet, womit ich mich leider noch überhaupt nicht auskenne und die Zeit nicht ausreichen würde, noch einen Code zu basteln.
    Ich könnte natürlich auch einen Software-I2C verwenden, aber das ist mir alles zu umständlich, oder kennt jemand einen guten C-Code für USI-TWI bzw. Software-TWI?

    Das war's in Schnelle, ich muss jetzt duschen und zum Akkordeon-Unterricht, Sportunterricht bei dem Wetter ist doch extrem anstrengend! *lol*

    Viele Grüße
    Florian

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    967
    Zitat Zitat von Florian
    Der PCF8591 hat ja leider nur 100kHz-I2C, ein wenig langsam, wenn man überlegt, dass als Standard 400kHz gilt.
    Moment....ist nicht 100KHz Standard und 400KHz schon so ein Fastmode oder dergleichen?

    Hat nicht Tobi für seinen JuFo Roboter solche extra schnellen ADC mit I²C verwendet?
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Hallo hacker!
    Moment....ist nicht 100KHz Standard und 400KHz schon so ein Fastmode oder dergleichen?
    Oje, da fragst Du mich was, kann sein!?
    Ja, hast recht! *wikipedia nachblätter* -> http://de.wikipedia.org/wiki/I2C
    [...] ursprünglichen 100 kbit/s einen neuen „schnellen“ Modus mit 400 kbit/s hinzu [...]
    Hat nicht Tobi für seinen JuFo Roboter solche extra schnellen ADC mit I²C verwendet?
    Ich meine nein, der war meine ich parallel, oder sogar per USART!?
    Leider ist er gerade auf Klassenfahrt, deswegen können wir ihn nicht fragen, aber der ADC wäre sowieso zu schnell (Kanonen auf Spatzen) und auch zu teuer! ;p

    Viele Grüße
    Florian

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    Zu groß gibt es bei dir nicht du wohnst da das zählt net^^
    also rann damit auch wenn du ne schubkarre brauchst.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Hallo Devil!
    Wir müssen bedenken, wir sitzen in einer "normalen" Kneipe, wir können da nicht mit Koffern und Autoanhängern voller Roboter ankommen! ;p
    Reicht schon, wenn wir uns ein wenig breit machen! *g*

    Viele Grüße
    Florian

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    34
    Beiträge
    76
    Hallo!

    Wollte mich auch mal melden

    Sieht echt gut aus, dein Roboter! Viel Erfolg
    Mit freundlichen Grüßen,
    Shadow²

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Danke, Danke! *g -> blush*

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Moin!
    Ein kleiner Rückschlag hat mich heute ereilt!
    Die Motorbefestigung hat zu starke Spannung auf die Grundplatte aus Acrylglas ausgeübt und die Schrauben haben das Material zum Reißen gebracht.
    Ich werde nachher eine neue Platte sägen und eine Aluminium-Verstärkung einbauen.
    Dann ist sogar ein schöner Nebeneffekt zu beobachten.
    Die Andtriebsräder werden wieder auf gleicher Höhe mit dem hinteren Stützrad sitzen und der Roboter fällt nicht mehr nach vorne! *g*

    Viele Grüße
    Florian

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Moin!
    Es gibt neue Fotos! :o)
    Die Lötstellen an den Motoren sind von heute Nacht, sprich nicht sonderlich schön! *g*
    Dafür sind die Lötstellen von heute morgen um so sauberer geworden! :o)

    Bisher ist der Roboter noch hirnlos, ich habe nur die Motoren über den Hauptschalter mit Lüsterklemmen direkt an den Akku angeschlossen! *g*

    Alle, die heute zum RTN kommen, können ihn ja dann live bestaunen! ;o)

    Viele Grüße
    Florian


    PS: Übrigens fährt Pancake relativ gut geradeaus, hätte ich nicht gedacht, bei solchen provisorischen Motorhalterungen! *g*
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img_3881.jpg   img_3885.jpg  

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress