Autsch, das tut weh ... ;p
Ich wurde eben freundlicher Weise dezent per Email darauf hingewiesen, dass bei 175U/min und 4,5cm Raddurchmesser niemals ca. 22km/h herauskommen können!
Ich glaube ich bin im Berechnungs-Tool in die falsche Zeile gerutscht, es sind natürlich 22m/min! *zwinker -> Danke Jörg*
Das sind dann natürlich nur 1,32km/h! *grins*
Nun zum eigentlichen Teil meiner Nachricht:
Moin! :o)
Sieht edel aus..ja, die Plattform macht einen wirklich guten Eindruck - eine prima Basis !Danke, Danke für das ganze Lob, ich bin leicht geschmeichelt! *g*Hi Florian sieht wirklich klasse aus dein Robo.
Die Basis ist übrigens derzeit knapp 20cm hoch und hat einen Durchmesser von 15cm, die Höhe soll aber noch etwas abnehmen, sonst legt sich der Roboter beim Bremsen nieder! ;p
Ist berichtigt, es hat mich auch schon leicht stutzig gemacht!22km/h ist ja super schnell.
Mal sehen, ob ich fertig werde! *g*Mal sehn ob die anderen Bots schlagen kannst
Och schade, aber wenigstens ein Konkurrent weniger! ;o)Man sieht sich auch der Robotliga (leider nur als Zuschauer)
Aber natürlich, sonst stehe ich ja ohne Roboter da, die anderen sind alle zu groß zum Transportieren! ;pIch hoffe das du ihn auch zu unserem Treffen mitbringst^^
Nun zum Tipp von m.a.r.v.i.n:
Daran hatte ich auch bereits gedacht, aber es bleibt leider das Problem, dass z.B. der ATtiny16 das USI verwendet, womit ich mich leider noch überhaupt nicht auskenne und die Zeit nicht ausreichen würde, noch einen Code zu basteln.Spricht was gegen einen weiteren Mikrocontroller als Co-Prozessor?
Ich könnte natürlich auch einen Software-I2C verwenden, aber das ist mir alles zu umständlich, oder kennt jemand einen guten C-Code für USI-TWI bzw. Software-TWI?
Das war's in Schnelle, ich muss jetzt duschen und zum Akkordeon-Unterricht, Sportunterricht bei dem Wetter ist doch extrem anstrengend! *lol*
Viele Grüße
Florian
Lesezeichen