...nein, er speichert sich die letzte Zeit ins Eeprom.oder musst du bei jedem start neu eingeben
Ich hab noch nen alten PC rumstehen den er gleich mitverbauen könnte.. *duck*Zitat von Frank
Ne, im ernst.. die Lösung von Andree find ich sehr gut.
Benutze selbst nen umgebauten scanner, aber leider hatte ich noch keine Muse mir nen timer zu basteln..ich bin so frei und klau mir deine Idee Andree
Speicherst du eigentlich die letzte Zeit oder mußt du bei jedem start neu eingeben?
Nam et ipsa scientia potestas est..
...nein, er speichert sich die letzte Zeit ins Eeprom.oder musst du bei jedem start neu eingeben
Guten Morgen Andree,
hab´s schon nachgebaut, allerdings nur im Testaufbau, funktioniert wunderbar. Ich meld mich nochmal wenn alles fertig ist. Ich hoffe, dass ich mich irgendwann einmal revangieren kann. Hat mir viel Arbeit gespart. Ev. mach ich mir eine eigene Platine, schaut immer schön aus.
Bis zum nächsten mal, Servus, Wolfram
Hallo Wolfram,Zitat von WolframS
dann ist das hier http://www.blafusel.de/misc/timer.html#4 , genau das richtige für dich.
Bild hier
Musste ich mir auch bauen. =D>
Gruss Marcel
Hallo Marcel,
auch ein super Aufbau. Eigentlich wollte ich auch 7-Segmentanzeigen nehmen, da diese weit sichtbar sind.
Mein Aufbau mit dem Andree-Timer funktioniert aber schon prioma, jetzt bleicb ich dabéi, sonst muß ich nochmal ändern.
Mich freut´s aber, dass mit diesem Thread eine kleine Timersammlung entstanden ist, ich kann mir vorstellen, dass viele Leute sowas für ihre Belichtungsgeräte u.s.w. brauche.
Danke, Servus, Wolfram
Hallo! Hab mir auch sowas gebaut für meinen Belichter (der noch nicht ganz zusammengebaut ist), mit Zeiteinstellung per Drehgeber und LCD.
Muss da nach Eurer Erfahrung ein Snubber ans Relais, da sonst der Controller abstürzt? Da muss ja schließlich ne ganzschöne Induktivität geschaltet werden...
Hallo,
mit einem Drehgeber Suche ich schon lange etwas.
Wie hast Du das gemacht?
Wäre nett, wenn Du das hier einbringst.
Gruss Marcel
Hallo Sebastian,
der Drehgeber würde mich auch interessieren, kannst du uns da reinblicken lassen ? Immer schöner, an einem Poti zu drehen als hundertmal auf einen Taster zu drücken.
Was ist ein Snubber ? Mit dem Schalten von Relais habe ich noch keine Probleme gehabt, ist aber immer gut, den Prozessor mit 100n zwischen Plus und Minus auszustatten, hat noch nie geschadet.
Servus, Wolfram
Hallo! Snubber ist ein RC-Glied am Relais-Ausgang (der "heissen" Seite), der HF-Störungen beim Relais-Prellen unterdrücken soll. Naja, muss man halt mal ausprobieren ob man es braucht.
Den Code habe ich gerade nicht zur Hand da der auf nem anderen rechner liegt, da ist aber einfach ein HD44780-LCD-Ansteuerung drin, eine Drehgebereinleseroutine inspiriert von einem mc.net-Thread sowie eine ISR die jede sekunde angesprungen wird und in zwei if-zweige aufgeteilt ist, sodass die LED in der ersten sekunde an ist und in der zweiten aus, und somit ein blinken entsteht (ich weiss, spielerei). Benötigt wurden einmal Timer1 für die Timerfunktion, sowie Timer0 (schneller getaktet) für den Drehgeber. Gleichzeitig wird Timer0 noch für den Buzzer benutzt.
Die Zeitfunktionen selbst sind recht simpel, da stecken dann sachen drin wie if seconds ==59 dann seconds=0 und minute++.
Hier mal die Schaltung, läuft auf einem alten 8515er, der war halt bei meinem STK500 dabei und irgendwas muss man damit ja auch noch anfangen =). Das ganze Drehgeber/Schalter/Buzzer-Geklüngel habe ich einfach ans Ende vom Flachbandkabel des Ports drangelötet.
Bild hier
...für die entgegengerichtete Induktionsspannung beim Abschalten der Spule nimmt man die/eine Diode (zum Kurzschliessen dieser Spannung).
Ein eventuelles Prellen würde nur bei den Schaltkontakten entstehen und müssten natürlich auch dort vermieden werden.
Lesezeichen