Zitat Zitat von Christian H
Hi sigo,


Eigentlich wäre mir auch der ganze Aufwand mit mehreren Baken zu groß. Die müssen ja alle exakt aufgestellt und ausgerichtet werden.

Christian
Ich bin mir nicht sicher, ob man die Baken wirklich genau positionieren muss, oder ob deren Existenz schon reicht.

Normalerweise braucht man ja eine Karte, siehe auch Seekarte, oder Flugkarte mit Peilsendern..

Aber ich glaube, dass man im Falle Rasenmäherrobo die Karte selbst lernen kann. Denn das Spielfeld ist ja durch das Kabel begrenzt, und aktuell fährt er ja auch nur Zufallswege. Wenn er also ein paar Orientierungsfahrten machen würde, könnte er sich dann nicht die Position der Peilsender selbst ermitteln? Mit Hilfe seine Odometriesensors und ggf. des Kompasses.


Ich hab grad mal ein wenig recherchiert. Hier fielen mir vor allem die folgenden Links auf:

http://www-personal.umich.edu/~johan...d/pos96rep.pdf

Das ist ein echt klasse Buch zum Stand der Positionsbestimmung von 1996.
Schau dir mal die Seiten 166 bis 172 an.

Danach habe ich noch diesen Link gefunden:

http://www.uni-koblenz.de/~agrt/lehr...dreas_kind.pdf
Dito ein kurzer Überblick auf deutsch.
Hier Seite 11-13

Der hat mich dann zu dieser Dissertation von Ingo Jotzo geführt, die unser Thema auf 239S. bearbeitet. Werde mir das morgen mal ansehen.

http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser...=968783058.pdf

Viel Spaß beim Schmökern.

Sigo