- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Asuro alleine Zuhause

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.067
    Anzeige

    E-Bike
    also ich finde das genial... ich würde ein swiffer tuch nehmen, es zu einem päckchen zusammenfalten das halb so gros ist wie die asuro hauptplatine und dann zusammenbinden, dass es nicht auseinanderfällt. und dann einfach unter den kleinen drunterpacken, dei ganzen lötstellen sind spitz genug um es festzuhalten und mit rumzuschieben =)
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Aktive Prozessorpins als Wischtuchhalter, das ist ein vielleicht Meilenstein in der Zuverlässigkeit von Schaltungen.
    Im Datenblatt steht glaube ich nicht, das man das nicht machen soll.
    Manfred

  3. #13
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.067
    jo.. und wenns funktioniert =) ich find das is wenigstens nen versuch wert ^^
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.07.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    166
    Zitat Zitat von stochri

    Aber sag, welche Kollisionsalgorithmus hast Du verwendet ?
    PollSwitch, Kondensator runter von der Platine, per Software vor der Abfrage entbuffern und die asuro.c im Wert anpassen (ich meine von 64 uf 62, hat bei mir gereicht) um die Widerstände zu kalibrieren. War am Anfang ein Drama, klappt dann aber recht gut wenn die Schaltung vom Asuro vereinfacht wird.

    Das Programm unterscheidet dann ob rechts oder links angestoßen wurde, einen Schritt zurück und in die entgegengesetzte Richtung ausweichen. Mit diesem ganz einfachen Programm kann mein Asuro nun auch Glofbälle dribbeln, allerdings nur auf recht flauschigem Teppich weil sonst der Golfball abhaut.

    Grüße, (Michael)

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    PollSwitch
    Das Problem bei der Verwendung der Taster als Kollisionsalgortihmus ist das Hängenbleiben bei jedem Hindernis, welches die Taster nicht berührt ( z.B. Tepichbodenwellen , Kabel u.ä. ).

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.07.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    166
    Zitat Zitat von stochri
    PollSwitch
    Das Problem bei der Verwendung der Taster als Kollisionsalgortihmus ist das Hängenbleiben bei jedem Hindernis, welches die Taster nicht berührt ( z.B. Tepichbodenwellen , Kabel u.ä. ).

    ... Stimmt, ich bin durchschaut und gebe zu das zu das die fixe Idee mit dem Putzlappen zwar gut und von meiner Freundin ist, es in der Praxis aber noch erhebliche Probleme (Lage der Taster, Batteriekapazität u.vm.) gibt bevor Asuro zuverläßig die Wohnung aufräumt. Jeder hat mal klein angefangen.

    Im Laborversuch sind die Ergebnise aber sehr gut und auch recht unterhaltsam wenn mal Besuch da ist.


    Viele Grüße,

    (Michael)

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Ja, die Sache läst sich aber gewaltig verbessern, wenn Du diesen Algorithmus nimmst:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=23163

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.07.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    166
    Moin Strochi,

    hab ich schon lange geladen, war ne super Sache von dir das Prog zu posten.



    Viele Grüße, (Michael)

  9. #19
    Zitat Zitat von stochri
    Ja, die Sache läst sich aber gewaltig verbessern, wenn Du diesen Algorithmus nimmst:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=23163
    Hi!
    was muss ich tun, um auf Dein Programm zugreifen zu können? Ich habe mich
    hier registriert und sehe aber nicht einen Button, um Dein Programm zu downloaden ...

    Habe letzte Woche meinen Asuro zusammengebaut, das flashen geht nur mit dem
    IR Baustein von Lego Mindstorms....

    Jetzt Suche ich nach interessanten Algorithmen.

    Vielen Dank für jeden Hinweis!
    - Stephan

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    was muss ich tun, um auf Dein Programm zugreifen zu können?
    Rechts auf die Büroklammer klicken.

    Links auf Algorithmen findest Du hier:
    chris.lugr.de

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests