- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: Der Roboter Atora

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    34
    Beiträge
    76
    Anzeige

    E-Bike
    Also geht das gar nicht, was du geschrieben hast? Oder geht das doch?
    Mit freundlichen Grüßen,
    Shadow²

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Moin Shadow²!
    Sorry, dass ich gerade alles durcheinander geschmissen habe, mache parallel Hausaufgaben! *g*
    Du hast ja zwei Ausgangspunkte.
    Einmal den Akku und einmal die externe Versorgung.
    An den Akku setzt Du einen SCHALTER, der doppelt umschaltet, sprich GND und Vs gleichzeitig wegnimmt.
    Er sollte drei Positionen kennen, Mitte = ganz aus, Pos. 1 Laden und Pos. 2 Versorgen.
    Bei Pos. 1 wird der Akku über den Schalter mit dem Ladegerät verbunden.
    Bei Pos. 2 wird der Akku über den Schalter mit dem Stromkreis verbunden.
    Dann musst Du noch mit einem gleichen Schalter zwischen Extern und Akku hin- und herschalten.
    Eventuell solltest Du die LEDs alle über Jumper oder sogar einen extra Schalter ein- bzw. ausschalten können, manchmal ist jede LED zu viel! *g*

    Viele Grüße
    Florian

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Ich habe mal schnell ein Schema gemacht:
    Code:
    |Externe Versorgung|          |Akku|     |Ladegerät|
             | |                    | |          | |
           - | | +                - | | +      - | | +
             | |                    | |          | |
             | |                    | +............#     |Schalter zum Umschalten zwischen|
             | |                    +............# |     |Aus, Laden und Versorgen        |
             | |                    : :
             | |                    : :
             | |                    : :
             | |                    # #
             | |                    | |
           - | | +                - | | +
             | |                    | |
             | #...........+..........#                  |Schalter zum Umschalten zwischen|
             #...........+.|........# |                  |Aus, Extern und Akku            |
                         | |
                       - | | +
                         | |
                      |Ausgang|
    Ich hoffe Du steigst durch die "Zeichnung" durch, ansonsten frag ruhig!

    Viele Grüße
    Florian

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    hinterm Mond
    Beiträge
    290
    Wie gross und schwer soll denn der Bot mal werden?

    Ich habe bei meinem auch RB-35 1:200 drin und der Bot ist trotz 15cm Räder
    sehr langsam.
    Wenn dein Bot keine 10kg wiegen soll, dann müssten 1:100 auch reichen.

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    34
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von Florian
    Ich habe mal schnell ein Schema gemacht:
    Code:
    |Externe Versorgung|          |Akku|     |Ladegerät|
             | |                    | |          | |
           - | | +                - | | +      - | | +
             | |                    | |          | |
             | |                    | +............#     |Schalter zum Umschalten zwischen|
             | |                    +............# |     |Aus, Laden und Versorgen        |
             | |                    : :
             | |                    : :
             | |                    : :
             | |                    # #
             | |                    | |
           - | | +                - | | +
             | |                    | |
             | #...........+..........#                  |Schalter zum Umschalten zwischen|
             #...........+.|........# |                  |Aus, Extern und Akku            |
                         | |
                       - | | +
                         | |
                      |Ausgang|
    Ich hoffe Du steigst durch die "Zeichnung" durch, ansonsten frag ruhig!

    Viele Grüße
    Florian
    Dankeschön! Ja, die Zeichnung ist sehr gut.

    Tuxy: Naja, wir dachten so maximal 6-7 kg. Dann werden wir wohl die 1:100 nehmen. Danke.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Shadow²

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    Moin Shadow² und dein Team^^

    Find ich klasse das ihr jetzt auch anfangt einen Bot zu bauen. Freu mich schon auf das nächste Treffen wenn ihr evtl euren ersten Ergebnisse vorstellt.^^

    MfG Jan

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    34
    Beiträge
    76
    Geht uns genau so

    Der erste Schritt ist ja jetzt erstmal überlegen, wie groß die einzelnen Elemente sind, um dann die ungefähren Maße für das Chassis abzuschätzen.

    Aber dann gehts los
    Mit freundlichen Grüßen,
    Shadow²

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    34
    Beiträge
    76
    Hallo!

    Ich melde mich auch mal wieder.
    Heute werden wir erste Materialien für das Gehäuse einkaufen, also Alu Schienen und Laubholz.

    Die Motoren (RB 35 1:100) werden wir heute auch schon kaufen.


    Eine Frage habe ich allerdings. Es gibt ja das RN-VN2 Board. Wofür braucht man das/Was macht das? Die Motoren kann man ja auch am RN-Control anschließen...

    Oder ist das evtl. für Motoren, die mehr Strom verbrauchen (z.B. 12V)
    Mit freundlichen Grüßen,
    Shadow²

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    34
    Beiträge
    76
    Achja, hier ist nochmal eine neue Version vom Schaltplan.

    Ich habe versucht Florians Vorschlag/Verbesserung umzusetzen, allerdings verstehe ich nicht ganz, wie ich das Ladegerät mit dem Bleiakku verkabeln soll.

    Ich habe in Eagle keinen Schalter mit drei Stellungen gefunden, lediglich einen mit zwei.

    Hier der Entwurf:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schalt-panel_4.png  
    Mit freundlichen Grüßen,
    Shadow²

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Hallo Shadow²!
    Schau mal bei Conrad nach "Kippschalter TA201A1" (An|Aus [2Kanal]) und "Kippschalter TA203A1" (An|Aus|An [2Kanal]).
    Ein kleiner Fehler ist im Schaltplan noch.
    Schau Dir nochmal genau meine ASCII-Zeichnung an!
    S2 einfach umdrehen und Dann den Akku an die Pins 2 und 5 und das Ladegerät bzw. den Ausgang an 1 und 4 oder 3 und 6.
    Die Schalter "Kippschalter TA203A1" von Conrad haben eine "Nullstellung", da herrscht keine Verbindung.

    Viele Grüße
    Florian

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests