Zitat Zitat von Shadow²
Hallo!

Die Motoren (RB 35 1:100) werden wir heute auch schon kaufen.
Die Motoren kann man ja auch am RN-Control anschließen...

Oder ist das evtl. für Motoren, die mehr Strom verbrauchen (z.B. 12V)
Also "U" in [V] ist die Spannung und "I" in [A] der Strom.
Die RB-35 Motoren laufen mit 12V schon gut...
Was die genau an Strom ziehen weiss ich nicht,
habs nur mal bei mir getestet und bin bei mittlerer Belastung auf 0.5A
bei 2 Motoren gekommen.

Mit dem Rn-1.4 wirds also schon knapp, da dort der maximal Strom
ca 1A beträgt.

Muss du später dann mal ausmessen und nen Kühlkörper auf den
Motortreiber (?) machen, wurde mir zum. empfohlen.


An das RN-VN2 Board kann man Motoren mit mehr Strom dranhängen,
"Das Board erlaubt bereits ohne Kühlkörper eine längere Belastung von ca. 4A je Motor, wobei die kurzzeitige Belastung bis 10A kein Problem darstellt."
Hat auch bestimmt noch weitere tolle Funktionen,
kenn mich nicht so gut aus.

Und haltet ihr einen - Bleigel Akku 12V 17 Ah nicht für etwas übertrieben?
Ich könnt mir vorstellen das ihr dann mit dem Gewicht von 6-7kg nicht mehr hinkommen werdet.