Vielleicht entspricht die Schaltung im linken Teil etwa auch Deiner Anwendung.
Bild hier
http://home.tiscali.de/luftbild/imag...analogteil.jpg
Der Op (LM35soll mit 5 Volt betrieben werden und auch max. 5Volt ausgeben! Möglicherweise hab ich die Diode zerstört, da ich sie an 5 Volt angeschlossen und mit dem Amperemeter ausgemessen habe?
Habe die Diode mit der Kathode gegen Masse gelötet! Ist doch okay so?
Ich meine ja immer noch das die Schaltung von Wiki eine Wechselspannung benötigt die meine Diode nicht zur Verfügung stellt! Deshalb würde ich gerne einen nichtinvertierenden Verstärker nutzen. Vorausgesetzt ihr sagt mir dass dies nicht der völlige Blödsinn ist!
o00o----'(_)'----o00o
------------------------
mfg Solo
Vielleicht entspricht die Schaltung im linken Teil etwa auch Deiner Anwendung.
Bild hier
http://home.tiscali.de/luftbild/imag...analogteil.jpg
Hallo Solo,
die Anode gehört an Masse.
Gruß
Detlef
Dafür ist der LM358 schonmal nicht geeignet, denn OpAmps kommen nicht bis an die Versorgungsspannung heran. Beim High-Pegel fehlt vermutlich etwas mehr als 1V, aber an 0V sollte der OpAmp einigermaßen nah heran kommen.Zitat von solo
Nein, die Schaltung braucht mit ziemlicher Sicherheit keine Wechselspannung.Zitat von solo
Hallo solo,
habe noch ein paar links mit Applikationen für dich:
http://sales.hamamatsu.com/assets/ap...t_examples.pdf
http://focus.ti.com/lit/an/sboa035/s...Application%22
http://optoelectronics.perkinelmer.c...Application%22
Gruß
Detlef
Lesezeichen