- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Wer kann helfen bei Fuse-Problem?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    Anzeige

    E-Bike
    außerdem ist es bei Bascom auch so: du suchst die bits die du setzen willst und findestr sie meist unter nem anderen namen, wenn du 4MHz internal clock source nehmen willst musste das bei Bascom einfach nur bei fusebit A987 einstellen, müsste dann daneben stehen 4MHz internal clock oder sowas

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    pony-stk200 wäre die richtige Einstellung. Oder anders ausgedrückt, es funktioniert.

    Aber da habe ich die gleichen Optionen wie bei Bascom. Das Problem liegt also bei mir.

    Entweder habe ich das Datenblatt falsch gelesen, oder ich finde die richtigen Bits nicht.
    Im Datenblatt finde ich auch nichts zu Fusebits, High Fusebits, ... Es werden andere Namen verwendet.
    Also liegt der Fehler jetzt nur noch bei mir

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.07.2005
    Beiträge
    127
    du kommst also mit dem myAVR Workpad ran. OK erst mal.
    Der M48 hat im Gegensatz zum M8 (1,2,4,8MHz) nur die 8Mhz Option über die Fusebits, die Zielfrequenz von 4MHz musst du über einen Systemtakt-Vorteiler (CLKPR) und das Calibrationbyte einstellen. das erfolgt im Programm nicht über die Fusebits. Das ist sehr listig damit kann man bei diesen moderenen Controllern sozusagen Step-Down oder Step-Up den Controller auf maximale Systemleistung oder minimale Stromverbrauch bringen.

    cu BT

    PS schau ins Datenblatt Seite 34.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Wie ich schon schrieb, im Datenblatt auf Seite 38 sind die Bits der Vorteiler aufgeführt.
    Ich habe ja auch soetwas "einfaches" wie bei den anderen Megas erwartet um die interne Frequenz umzustellen.
    Nachdem ich ins Datenblatt geschaut habe, habe ich dann hat ein paar weitere Bits zum einstellen erwartet.

    Ich gebe auch zu, das ich den Teil nicht so intensiv gelesen habe sondern nur überflogen bis ich alle Infos hatte, die ich brauchte (dachte ich zumindest).

    Ich werd das wohl nochmal alles genauer lesen müssen.


    Vielen Dank für die Hilfe!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test