hi,
differntial bei 2 getrennten motoren [-X da gibts doch gar keins.
mfg jeffrey
wie schaffst du es eigentlich die drehzahlen der motoren anzugleichen bdt: das er ohne probleme gleichmässig gerade-aus fährt bzw... um die kurve, wie sieht das differential aus?
hi,
differntial bei 2 getrennten motoren [-X da gibts doch gar keins.
mfg jeffrey
und wie kann er dann garantieren das die 2 motoren gleich laufen (dummes)bsp. autonomer betrieb, kette 1 rutscht leicht durch robo ändert die richtung und fährt irgendwo hin, es müsste da ja sowas wie eine korrektur geben, oder wenn ein motor mechanisch bedingt etwas weniger geschwindigkeit auf eine kette bringt würde er nur im kreis fahren wie lässt sich sowas verhindern?
hi,
deswegen macht man ja die encoder hin, um die drehzahl zu überwachen. und dann entweder ein drehzahlregler für jede seite, der für jedes rad ene solldrehzahl einstellt, oder ein regler, für beide, der die drehzahl differenz auf 0 regelt.
mfg jeffrey
In der Praxis ist es allerdings so das man Outdoor - Kettenroboter wie Catwiesel sowieso nicht perfekt auf Spur halten kann, daher ist es fraglich ob man sich dafür den Aufwand nicht sparen sollte. Ich habe meine Drehgeber zuletzt auch nur noch zur Wegmessung genutzt.
Anfangs hatte ich Drehzahl mit RN-MotorControl geregelt.
Die von mir genannten Motoren überzeugten eigentlich auch ohne Ausgleich der der Geschwindigkeit durch eine recht gute Geradeausfahrt. Ich war selbst überrascht wie gut es auch ohne die Regelung ging. Ich denke bei den Getriebemotoren, die batti schon nannte, gehts sicher auch ohne recht gut.
Die Löcher hab ich mit meinem Dremel gebort, mit etwas Geschick funktionierte dies ganz gut.
(unten habe ich keine Löcher gebort)
mfg
Batti
Wie bereits angesprochen - Es gibt kein DifferentialZitat von M@zzää
Nun, um ehrlich zu sein, der Roboter fährt nicht gerade aus, alles andere als das sogar
Aber das ist überhaupt kein Problem weil man das per PWM ausgleichen kann. In dem Thread zu meinem Roboter (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=21915) hab ich das Verfahren mal grob umrissen. PWM Tabelle erstellen und dadurch die Motoren abgleichen. Die Motoren haben meiner Ansicht nach soviel Leistung dass eine Abschwächung eines Motors die Gesamtfahrleistung nicht merklich beeinträchtigt.
EDIT: Achso, ein DremelSchade, dass ich sowas nicht habe. Ich tu dafür unten Dichtgummis rein. Die sollten das wieder kompensieren.
Bestellt ist das Teil nun schon mal... anfang nächster Woche sehen wir dann weiter![]()
Also das Teil fährt soweit ganz gut... macht ejdoch einen Höllenlärm!
Hat jmd. von euch schon Erfahrungen mit einem Schrittmotor im Catwiesel gemacht!?
Hallo,
ich habe noch eine Frage an die Motoren von frank, in der Beschreibung steht 12V Nennspannung, funktionieren sie auch mit 7,2 V ?
Viele Grüße
mfg Jonas
Lesezeichen